Bildung und Bildlichkeit von Notation von Angela Lammert | Von der frühen Wissenschaftsfotografie zu den Künsten des 20. Jahrhunderts | ISBN 9783889601490

Bildung und Bildlichkeit von Notation

Von der frühen Wissenschaftsfotografie zu den Künsten des 20. Jahrhunderts

von Angela Lammert
Buchcover Bildung und Bildlichkeit von Notation | Angela Lammert | EAN 9783889601490 | ISBN 3-88960-149-9 | ISBN 978-3-88960-149-0

Bildung und Bildlichkeit von Notation

Von der frühen Wissenschaftsfotografie zu den Künsten des 20. Jahrhunderts

von Angela Lammert
Der Begriff Notation hat innerhalb der Bildwissenschaft eine bemerkenswerte Aufwertung erfahren. Die Notation vermag zum Kunstwerk zu werden und markiert das dynamische Verhältnis von Idee, Entwurf und Werk. Dennoch ist die Verbindung zwischen künstlerischen und nichtkünstlerischen Bildern in der Forschung bisher nicht in den Blick genommen worden.
In Angela Lammerts Publikation wird diese Frage erstmals unter dem Aspekt der Bildlichkeit untersucht. Notation wird als formales Formfindungsverfahren jenseits einer Symbol- oder Zeichentheorie verstanden und von der aktuellen Rückbindung an die Musik abgegrenzt. Der Bogen reicht von der frühen Wissenschaftsfotografie und dem populärwissenschaftlichen Dokumentarfilm über die bildenden Künste im engeren Sinne bis hin zur Literatur oder Musik. Nicht allein Bildlichkeit, sondern die Herausbildung von Bildlichkeit muss zwingend thematisiert werden, um die fließenden Grenzen zwischen den Künsten zu fassen. In ihrer Argumentation – zu den Grundzügen der Notation, deren Nicht-Lesbarkeit beziehungsweise Lesbarkeit wie zum Kunstwerkcharakter – verbinden sich Fallstudien mit methodischen Überlegungen zu möglichen Kriterien des Begriffs Notation.