Literaturbericht zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Epigraphik (1985-1991) von Walter Koch | ISBN 9783886121144

Literaturbericht zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Epigraphik (1985-1991)

von Walter Koch
Mitwirkende
Autor / AutorinWalter Koch
Sonstige MitwirkungFranz A. Bornschlegel
Sonstige MitwirkungAlbert Dietl
Sonstige MitwirkungMaria Glaser
Buchcover Literaturbericht zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Epigraphik (1985-1991) | Walter Koch | EAN 9783886121144 | ISBN 3-88612-114-3 | ISBN 978-3-88612-114-4

Literaturbericht zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Epigraphik (1985-1991)

von Walter Koch
Mitwirkende
Autor / AutorinWalter Koch
Sonstige MitwirkungFranz A. Bornschlegel
Sonstige MitwirkungAlbert Dietl
Sonstige MitwirkungMaria Glaser
Die auf die 1819 vom Reichsfreiherrn Karl vom Stein gegründete „Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde“ zurückgehenden Monumenta Germaniae Historica haben die Aufgabe, durch kritische Quellen-Ausgaben und -Studien der wissenschaftlichen Erforschung der mittelalterlichen Geschichte Deutschlands und Europas zu dienen. Dieses Ziel verfolgen sie dadurch, dass sie in ihren Editionsreihen mittelalterliche Textquellen der Forschung zugänglich machen und durch kritische Studien zur wissenschaftlichen Erforschung der deutschen und europäischen Geschichte beitragen. Die Aufgaben der Monumenta Germaniae Historica haben sich in den letzten Jahrzehnten durch die Einbeziehung neuer Quellengruppen und durch die Vermehrung der Forschungsbereiche stetig erweitert. Neben Werken der Geschichtsschreibung, Urkunden, Gesetzen und Rechtsbüchern werden auch Briefsammlungen, Dichtungen, Memorialbücher und Necrologe, politische Traktate und Schriften zur Geistesgeschichte herausgegeben.