Die Verfassungen der anglophonen Staaten des subsaharischen Afrikas | ISBN 9783870616410

Die Verfassungen der anglophonen Staaten des subsaharischen Afrikas

herausgegeben von Herbert Bauman, Gerhard Brehme und Matthias Ebert
Mitwirkende
Herausgegeben vonHerbert Bauman
Herausgegeben vonGerhard Brehme
Herausgegeben vonMatthias Ebert
Buchcover Die Verfassungen der anglophonen Staaten des subsaharischen Afrikas  | EAN 9783870616410 | ISBN 3-87061-641-5 | ISBN 978-3-87061-641-0

Die Verfassungen der anglophonen Staaten des subsaharischen Afrikas

herausgegeben von Herbert Bauman, Gerhard Brehme und Matthias Ebert
Mitwirkende
Herausgegeben vonHerbert Bauman
Herausgegeben vonGerhard Brehme
Herausgegeben vonMatthias Ebert
Mit diesem Band wird die Reihe „Verfassungen der Staaten Afrikas sowie des Nahen und Mittleren Ostens“ abgeschlossen. Wie in den vorausgegangenen beiden Bänden wird hier ebenfalls ein reichhaltiges Material präsentiert, dieses Mal aber als Auswahl vorwiegend aus dem sehr umfangreichen Angebot an Verfassungstexten englischsprachiger Staaten des subsaharischen Afrika.
Herausgeber und Autoren belassen auch in diesem Band den deutschen Übersetzungen der Verfassungstexte den Vorrang in der Publikation. Knappe Einleitungen zu den einzelnen Ländern erhellen den geschichtlichen und gesellschaftlichen Hintergrund der Verfassungsentwicklung und helfen bei der Einordnung und dem Verständnis der gültigen Verfassungen. Eine allgemeine Einführung steckt den Rahmen für die folgenden Aussagen des Bandes ab, hebt Spezifisches der Verfassungsentwicklung der hier betrachteten Staaten hervor und verweist auf gemeinsame Züge der Gestaltung des Verfassungsrechts in dieser Gruppe von Ländern.
Bei der Einschätzung der Entwicklung von inhaltlichen Seiten und Formen der Rechtsstaatlichkeit in diesen Ländern werden auch auf verschiedenen Ebenen Bezüge zu den rechtsstaatlichen Gegebenheiten in den industrialisierten Ländern geknüpft. Dabei wird auf Möglichkeiten, Erfordernisse und Grenzen der gegenseitigen Einflußnahme verwiesen.
Den Herausgebern ist es in diesem abschließenden Band der Reihe erneut gelungen, die jeweils letzte veröffentlichte Fassung der Verfassungen vorzulegen bzw. ergangene Änderungen einzuarbeiten, so daß der Band den aktuellsten Stand der Verfassungsentwicklung der behandelten afrikanischen Staaten widerspiegelt.
Die Publikation bietet allen in den Bereichen Außenpolitik, Außenwirtschaft, Ausländerpolitik und Ausländerbetreuung Tätigen eine solide Dokumentenquelle, der Entwicklung in anderen Teilen der Welt aufgeschlossenen Lesern die Möglichkeit, ihre Kenntnisse und ihr Weltbild zu erweitern, und kann auch als Anregung betrachtet werden, sich den behandelten Problemen wissenschaftlich weiter und vertieft zu widmen.