Bilder eines Reiches von Swetlana Artamonowa | Leben im vorrevolutionären Russland | ISBN 9783868282863

Bilder eines Reiches

Leben im vorrevolutionären Russland

von Swetlana Artamonowa und weiteren, herausgegeben von Boris Groys und Peter Weibel
Mitwirkende
Herausgegeben vonBoris Groys
Herausgegeben vonPeter Weibel
Autor / AutorinSwetlana Artamonowa
Autor / AutorinJelena Barchatowa
Autor / AutorinGalina Dlushnewskaja
Autor / AutorinBoris Groys
Autor / AutorinAnastasia Khoroshilova
Autor / AutorinKarina Solowjowa
Autor / AutorinPeter Weibel
Buchcover Bilder eines Reiches | Swetlana Artamonowa | EAN 9783868282863 | ISBN 3-86828-286-6 | ISBN 978-3-86828-286-3

Bilder eines Reiches

Leben im vorrevolutionären Russland

von Swetlana Artamonowa und weiteren, herausgegeben von Boris Groys und Peter Weibel
Mitwirkende
Herausgegeben vonBoris Groys
Herausgegeben vonPeter Weibel
Autor / AutorinSwetlana Artamonowa
Autor / AutorinJelena Barchatowa
Autor / AutorinGalina Dlushnewskaja
Autor / AutorinBoris Groys
Autor / AutorinAnastasia Khoroshilova
Autor / AutorinKarina Solowjowa
Autor / AutorinPeter Weibel
Der vorliegende Band präsentiert bislang unveröffentlichtes Bildmaterial, das auf eindrückliche Weise das Leben im russischen Reich im 19. Jahrhundert dokumentiert. Im Auftrag des Zaren versuchten Fotografen in den 1860er- und 1870er-Jahren, das für die damalige Zeit neue Medium Fotografie zur systematischen Dokumentation unterschiedlicher Facetten des Lebens im gesamten russischen Reich zu nutzen: verschiedene Bevölke rungsschichten, Völker, Landschaften, Städte, industrielle Projekte, traditionelle Bräuche, Kriegsereignisse und Gefängnisse.?? Da Fotografie meist im privaten oder kommerziellen Rahmen verwendet wurde, stellen diese Bilder einen interessanten sozialgeschichtlichen Sonderfall dar, und in gewisser Weise fungieren sie auch als visuelle Fortschreibungen der russischen realistischen Literatur der damaligen Zeit. Obwohl die Doku mentationsprojekte von offiziellen Stellen unterstützt wurden, werfen die Bilder einen realistischen, illusionslosen Blick auf das vorrevolutionäre Russland. Das Buch versammelt erstmals mehr als 300 Fotos von fünf russischen Museen und zwei privaten Leihgebern und erschließt dadurch eine immer noch wenig bekannte Epoche in der Entwicklung des Mediums Fotografie.