Gefahrgut - Ausbildung / Gefahrgutschulungs-Pakete / Basis- und Aufbaukurs Tank, Paket 06, ADR 2005 von Bolenius | Gefahrgut - Ausbildung /Paket 10 Filme + 2 CD | ISBN 9783867090384

Gefahrgut - Ausbildung / Gefahrgutschulungs-Pakete / Basis- und Aufbaukurs Tank, Paket 06, ADR 2005

Gefahrgut - Ausbildung /Paket 10 Filme + 2 CD

von Bolenius und Jörg Kuklinski
Mitwirkende
Autor / AutorinBolenius
Autor / AutorinJörg Kuklinski
RegieJörg Kuklinski
ProduktionJörg Kuklinski
KameraJörg Kuklinski
Drehbuch vonJörg Kuklinski
Gelesen vonGünther Bockelmann
Covergestaltung vonErnst L Schwarze
Fotograf / FotografinJörg Kuklinski
Fotos vonJörg Kuklinski
Buchcover Gefahrgut - Ausbildung / Gefahrgutschulungs-Pakete / Basis- und Aufbaukurs Tank, Paket 06, ADR 2005 | Bolenius | EAN 9783867090384 | ISBN 3-86709-038-6 | ISBN 978-3-86709-038-4
Gefahrgutbeauftragte, Gefahrgutausbilder, Gefahrgutfahrer und beauftragte Personen sowie alle, die mit der Ausbildung und den Unterweisungen im Bereich Gefahrgut zu tun haben.

Gefahrgut - Ausbildung / Gefahrgutschulungs-Pakete / Basis- und Aufbaukurs Tank, Paket 06, ADR 2005

Gefahrgut - Ausbildung /Paket 10 Filme + 2 CD

von Bolenius und Jörg Kuklinski
Mitwirkende
Autor / AutorinBolenius
Autor / AutorinJörg Kuklinski
RegieJörg Kuklinski
ProduktionJörg Kuklinski
KameraJörg Kuklinski
Drehbuch vonJörg Kuklinski
Gelesen vonGünther Bockelmann
Covergestaltung vonErnst L Schwarze
Fotograf / FotografinJörg Kuklinski
Fotos vonJörg Kuklinski
Unser Superangebot! Dieses Paket beinhaltet alle 7 Videos des Basiskurses gem. ADR 2005 auf DVD: Zu den Gefahrklassen 1 - 9 werden Experimente durchgeführt, um die Risiken und Gefahren der Stoffe aufzuzeigen. Angefangen bei der Verbrennungslehre und dem Verhalten der Stoffe bei Abkühlung und Erwärmung bis hin zu Reaktionen beim Zusammentreffen mit anderen Stoffen sowie direkter Gesundheitsgefährdung zeigt das Ausbildungsvideo die Gefahren der einzelnen Stoffe sowie typische Eigenschaften von Gefahrklassen auf. U. a. werden gezeigt: - Sprengstoffversuche mit Schwarzpulver - Verhalten von Gasen - Verhalten von entzündbaren Flüssigkeiten - Verhalten entzündbarer fester Stoffe - ätzende Stoffe Stand ADR 2005. Verpackungen für Gefahrgut. Für den Transport von Gefahrgut ist die sichere Verpackung des Stoffes Voraussetzung. Themen des Ausbildungsfilms sind deshalb: Welche Verpackungen gibt es? Wie werden Verpackungen geprüft, welche Kriterien müssen sie erfüllen? Was sagt die UN-Codierung über die Verpackung aus? Welche unterschiedlichen Verpackungsgruppen gibt es und wie werden sie mit der UN-Codierung gekennzeichnet? Worin unterscheidet sich ein IBC z. B. von einem Tankcontainer bei gleicher Bauart und Aussehen Stand ADR 2005. Kennzeichnung von Verpackung und Fahrzeug. Im Bereich Gefahrzettel und Kennzeichnung wartet das neue ADR 2005 mit Änderungen auf. Dieser Ausbildungsfilm ist an die neue Verordnung angeglichen und zeigt die richtige Kennzeichnung von Verpackungen, die versandt werden sollen sowie von unterschiedlichen Fahrzeugtypen wie Stückgut-, Tank- und Silofahrzeugen. Auch auf Sonderfälle wie z. B. Tankcontainer unter Plane, Gefahrgut-Abfalltransport usw. geht das Ausbildungsvideo ein. Eine Unterteilung in die Bereiche Basiskurs, Tankkurs und Gefahrgutbeauftragtenschulung machen den Film universell einsetzbar. Stand ADR 2005.
Auf das Konto „ungenügender Ladungssicherung“ geht ein Großteil der Unfälle im Bereich des Gütertransports. Dieses Ausbildungsvideo zeigt: richtiges Beladen, Sicherung unterschiedlicher Ladung mit Ladungssicherungsmitteln sowie -systemen, schlechte Ladungssicherung und die Folgen, LKW-Polizeikontrollen und deren Ergebnisse, überzeugende Beispiele von Bremstests sowie Kurvenfahrten mit ungesicherter und gesicherter Ladung, Reißtests mit Ladungssicherungsgurten Stand ADR 2005. Ausrüstung, Begleitpapiere, Abfahrtkontrolle. Der Gefahrgutfahrer ist für die Vollständigkeit des Fahrzeugs genauso verantwortlich wie für die Begleitpapiere und die Durchführung der Ausfahrtkontrolle, die neben den normalen Kontrollen auch Extras für den Gefahrguttransport enthält. Die drei wichtigsten Voraussetzungen für den sicheren Gefahrguttransport werden in der Praxis gezeigt und greifbar vermittelt: vollständige Ausrüstung, Begleitpapiere, Ausfahrtkontrolle des Fahrzeugs Der Schulungsfilm stellt die Grundlagen für einen sicheren Verlauf des Gefahrgut-Transportes dar. Stand ADR 2005. Handhabung von Feuerlöschern. Die richtige Handhabung von Feuerlöschern kann Brände verhindern und Menschenleben retten. In einigen Situationen ist es aber ratsamer, die Feuerwehr so schnell wie möglich zu alarmieren, da ein Einsatz von Feuerlöschern sinnlos wäre und nur kostbare Zeit vergeudet würde. In diesem Ausbildungsvideo werden Löschmittel und Einsatzmöglichkeiten von Pulver-, Wasser- und CO2-Löschern bei Flüssigkeits-, Feststoff- und Reifenbränden gezeigt und alle 3 Videos des Aufbaukursus Tanktransport.
Beladen von Tankfahrzeugen ADR 2005. In diesem Schulungsvideo werden Beladebeispiele mit den unterschiedlichsten Tanktypen gezeigt für die Klassen: 2 - Stickstoff + Propan/Butan 3 - Benzin, Diesel, Ethanol, Abfall (Saugdruck-TKW) 4.1 - Schwefel 6.1 - Flugasche 8 - Natronlauge Die Beladung findet in Industriebetrieben, Raffinerien und Tanklagern statt. Die Befüllvorgänge werden eingehend dargestellt. Trickfilme verdeutlichen die Vorgänge im Tank während der Befüllung.
Tankaufbau, Fahrverhalten, Ausrüstung und Abfahrkontrolle ADR 2005. Anhand der Baustufen von Tanks und Tankfahrzeugen wird deren Aufbau sowie die Tanktechnik dargestellt und erläutert. Weitere Punkte des Videos sind die Abfahrtkontrolle vor der Beladung, Kennzeichnung, Papiere sowie das Fahrverhalten und die Fahreigenschaften von Tankfahrzeugen mit und ohne Ladung. Trickfilmsequenzen verdeutlichen die Schwierigkeiten des besonderen Fahrverhaltens von Tankwagen.
Entladen von Tankfahrzeugen ADR 2005. Die Tankfahrzeuge haben ihren Bestimmungsort erreicht und werden mit der entsprechenden Sorgfalt und Umsicht entladen: Klasse 2 - Propan/Butan und Stickstoff Klasse 3 - Diesel, Heizoel, Benzin, Abfall (Saugdruck-TKW) Klasse 4.1 - Schwefel Klasse 6.1 - Monochloressigsäure Klasse 8 - Eisen-3-Lösung in TKW + Ätznatron in Silo- TKW Abgeladen wird in Industrieanlagen, Tankstellen und bei Privatverbrauchern. Die Vorgänge in den Tanks werden im Gefahrgutvideo anhand von Trickfilmen dargestellt. Im Anschluss daran wird ein Tank in einer Tankwaschanlage gereinigt. Gefahrgutschulungspaket. Basis und Aufbaukurs Tanktransport 10 Filme auf DVD und die interaktive CD-ROM Tanktransport Stand ADR 2005 Gefahrgut - Gefahrgutschulungspaket auf DVD + CD