Worte zur Woche von Jürgen Schütte | Ein Jahr mit CORONA | ISBN 9783866821774

Worte zur Woche

Ein Jahr mit CORONA

von Jürgen Schütte
Buchcover Worte zur Woche | Jürgen Schütte | EAN 9783866821774 | ISBN 3-86682-177-8 | ISBN 978-3-86682-177-4
Alle Altersgruppen, Pandemie-Interessierte

Worte zur Woche

Ein Jahr mit CORONA

von Jürgen Schütte
Inhalt
“Plötzlich war Corona da und hat alles umgewälzt. Damals im März 2020. Ein Jahr mit Corona. Ein Jahr mit Einschränkungen. Ein Jahr mit Abstand. Ein Jahr mit einem Lächeln nur oberhalb der Maske. Treuer Begleiter in diesem Jahr war für uns in der Oncken-Gemeinde Hamburg das Wort zum Freitag, später das Wort zum Mittwoch. Eine verlässlich wiederkehrende kleine Kolumne, in der Alltagsbeobachtungen durch die Brille des Verfassers in einen persönlichen Glaubenszusammenhang gestellt werden. Mal eher vergnüglich, mal eher ernsthaft. So sind kleine Zeitdokumente entstanden, die die unterschiedlichen Stimmungen im Laufe dieses Jahres widerspiegeln.” (Aus dem Vorwort)
Nachwort des Verlegers:
Dass der Ausbruch des CORONA-Virus in China zu der weltweiten Pandemie COVID-19 führen würde, und auch nach einem Jahr trotz größter wissenschaftlicher Aufmerksamkeit kaum kontrolliert werden kann, hat kaum jemand für möglich gehalten. Dass die Zahl der amtlich registrierten Corona-Toten heute bei fast drei Millionen liegt und dass die Corona-Pandemie durch Varianten des Virus nach wie vor lebensgefährliche Ausbrüche zur Folge hat, lässt die Regierungen unseres Globus höchste finanzielle Anstrengungen zur Eindämmung der Krankheit unternehmen.
Das hier vorgelegte Büchlein ist keine Dokumentation dessen, was man ohnehin in allen Medien hören und lesen kann. Es ist vielmehr eine innere Begleitung des Geschehens durch einen wachen Zeitgenossen, der zudem Leiter einer christlichen Gemeinde in Hamburg ist. Er verbreitet keine Panik und keine Verschwörungstheorien, sondern lässt sich selbst hineinnehmen in eine nie gekannte globale Hilflosigkeit und findet dabei Frieden und Gelassenheit in Texten, die Grundlage seines und unseres Glaubens sind. Die Bilder, die der Verleger dem Büchlein beigesteuert hat, sollen nicht illustrieren, sondern Horizonte öffnen und den Blick immer wieder auch auf das lenken, was unsere Welt trotz Corona liebenswert und vertrauenswürdig bleiben lässt.
Dr. Dietmar Lütz, Hamburg im April 2021