Führung, die prägt! von Hendrik Böttcher | 25 innovative Denkanstöße zur Selbstführung, Mitarbeiterentwicklung und Organisationsgestaltung | ISBN 9783866413450

Führung, die prägt!

25 innovative Denkanstöße zur Selbstführung, Mitarbeiterentwicklung und Organisationsgestaltung

von Hendrik Böttcher, Selma Fehrmann und Christian Reinhardt
Mitwirkende
Autor / AutorinHendrik Böttcher
Autor / AutorinSelma Fehrmann
Autor / AutorinChristian Reinhardt
Buchcover Führung, die prägt! | Hendrik Böttcher | EAN 9783866413450 | ISBN 3-86641-345-9 | ISBN 978-3-86641-345-0
Autorenbild 1
Inhaltsverzeichnis 1
Leseprobe
Führungskräfte im gehobenen Management, Geschäftsführer und Nachwuchsführungskräfte.

Führung, die prägt!

25 innovative Denkanstöße zur Selbstführung, Mitarbeiterentwicklung und Organisationsgestaltung

von Hendrik Böttcher, Selma Fehrmann und Christian Reinhardt
Mitwirkende
Autor / AutorinHendrik Böttcher
Autor / AutorinSelma Fehrmann
Autor / AutorinChristian Reinhardt
Die Arbeitswelt ist in ständigem Wandel, und dieser hat sich seit 2020 nochmals massiv beschleunigt. Führungskräfte waren und sind herausgefordert, mit Transformation und Veränderung umzugehen, schnell zu handeln, alte Strukturen und Prozesse über Bord zu werfen und neu zu entwickeln. Die These dieses Buches: Souveräne Führungskräfte brauchen keine neuen Regeln, um sich in der neuen digitalen Arbeitswelt zurechtzufinden, vielmehr sollten sie diese selbst gestalten! Sie benötigen ein Verständnis und ein Bewusstsein dafür, wie sie ihre Erfahrungen und Talente transferieren und somit noch souveräner in der neuen Arbeitswelt agieren, Change-Prozesse anstoßen und eine Unternehmenskultur positiv prägen können. Und sie brauchen Anregungen und Ideen, wie das gelingen kann – persönlich, im Umgang mit anderen und als Teil der Organisation.
Das Autorenteam von „Führung, die prägt!“ – ein Personal Branding-Experte, eine Organisationspsychologin und ein Sportpsychologe – betrachtet Führungsthemen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven und liefert seinen Leserinnen und Lesern in 25 Kapiteln aufregende & innovative Denkanstöße aus Praxis und Wissenschaft, ergänzt um persönliche Erfahrungen, Experteninterviews und Best Practices. Ein Handbuch, das bleibt.