Ethik - Ersatz für Religionsunterricht? von Wolfram Ellinghaus | Schriften für Philosophie, Religion, Pädagogik, Politik Christentum und Vernunft als Grundlage | ISBN 9783863692131

Ethik - Ersatz für Religionsunterricht?

Schriften für Philosophie, Religion, Pädagogik, Politik Christentum und Vernunft als Grundlage

von Wolfram Ellinghaus
Buchcover Ethik - Ersatz für Religionsunterricht? | Wolfram Ellinghaus | EAN 9783863692131 | ISBN 3-86369-213-6 | ISBN 978-3-86369-213-1

Ethik - Ersatz für Religionsunterricht?

Schriften für Philosophie, Religion, Pädagogik, Politik Christentum und Vernunft als Grundlage

von Wolfram Ellinghaus
Wie in „Gibt es die wahre Religion?“ sollen auch hier die Leser mit vernünftigen Gründen durch die Realität der Schöpfung, von der Realität des Schöpfers überzeugt werden. Befreiung von Denkperversionen und Pflege der Vernunft ist eine Hauptaufgabe der Pädagogik, vor allem in der Schule. Für Wolfram Ellinghaus erhält der Ethikunterricht seine pädagogische Berechtigung, indem er die Entwicklung des jungen Menschen zu einer sittlich hochwertigen Persönlichkeit fördert. Vernunftorientiert, aus eigenem Antrieb zu handeln, sollte eines der primären Ziele in der Schulbildung darstellen. Ethikunterricht sollte den Schülern helfen, einen geistigen Standort der Wertsicherheit, der sittlichen Bildung und Erziehung zu gewährleisten. Beide Schriften zeigen fundierte und stichhaltige Argumente, die das Schulfach Religion in seiner Bedeutung als Vermittler der Realität Gottes hervorhebt. Dabei soll der Leser durch Vernunftgründe von der Realität der Schöpfung und der Existenz Gottes überzeugt werden, das muss auch im Ersatzunterricht geschehen.