Lean Innovation in der Arzneimittelbranche | Steigerung der Innovationsproduktivität mittelständischer Arzneimittelhersteller durch strategisch orientierte Zielbildung | ISBN 9783863591861

Lean Innovation in der Arzneimittelbranche

Steigerung der Innovationsproduktivität mittelständischer Arzneimittelhersteller durch strategisch orientierte Zielbildung

herausgegeben von Günther Schuh, Stefan Rudolf und Michael Riesener
Mitwirkende
Herausgegeben vonGünther Schuh
Herausgegeben vonStefan Rudolf
Herausgegeben vonMichael Riesener
Buchcover Lean Innovation in der Arzneimittelbranche  | EAN 9783863591861 | ISBN 3-86359-186-0 | ISBN 978-3-86359-186-1

Lean Innovation in der Arzneimittelbranche

Steigerung der Innovationsproduktivität mittelständischer Arzneimittelhersteller durch strategisch orientierte Zielbildung

herausgegeben von Günther Schuh, Stefan Rudolf und Michael Riesener
Mitwirkende
Herausgegeben vonGünther Schuh
Herausgegeben vonStefan Rudolf
Herausgegeben vonMichael Riesener
Für die Konkurrenzfähigkeit von Forschung und Entwicklung ist es erfolgsentscheidend, nicht nur die Effektivität in der F& E zu steigern, sondern zeitgleich auch die Effizienz. Echte Produktdifferenzierung muss bei reduziertem Ressourceneinsatz erzielt werden. Hier setzt Lean Innovation an. Ziel von Lean Innovation ist es, die Grundsätze des Lean Thinking auf das Management von F& E zu übertragen. Die Management-Aufgabe „Lean Innovation“ ist für die Steigerung der Innovationsproduktivität und die unternehmerische Wettbewerbsfähigkeit von großer Bedeutung. In der Vergangenheit konnten durch die Anwendung der Lean Innovation-Prinzipien bereits viele Erfolge in verschiedenen Branchen erzielt werden können. Im Forschungsprojekt InnoZiel wurden die Ansätze auf die Arzneimittelbranche mit ihren Besonderheiten übertragen.