Communication interculturelle en contexte Africain. Défis méthodologiques et modèles pédagogiques | Interkulturelle Kommunikation im afrikanischen Kontext. Methodische Herausforderungen und pädagogische Modelle | ISBN 9783862232901

Communication interculturelle en contexte Africain. Défis méthodologiques et modèles pédagogiques

Interkulturelle Kommunikation im afrikanischen Kontext. Methodische Herausforderungen und pädagogische Modelle

herausgegeben von Hans-Jürgen Lüsebrink
Buchcover Communication interculturelle en contexte Africain. Défis méthodologiques et modèles pédagogiques  | EAN 9783862232901 | ISBN 3-86223-290-5 | ISBN 978-3-86223-290-1

Communication interculturelle en contexte Africain. Défis méthodologiques et modèles pédagogiques

Interkulturelle Kommunikation im afrikanischen Kontext. Methodische Herausforderungen und pädagogische Modelle

herausgegeben von Hans-Jürgen Lüsebrink
Die 23 Beiträge dieses Bandes sind aus einem von den Herausgebern
veranstalteten internationalen Kolloquium hervorgegangen,
das an der Université de Koudougou (Burkina Faso) stattfand und
von den beiden Herausgebern organisiert wurde. Der vorliegende
Band verfolgt grundlegend eine zweifache Zielsetzung: zum einen
werden in den Beiträgen verschiedenste Forschungs- und Praxisfelder
der interkulturellen Kommunikation im subsaharischen
Afrika präsentiert und kritisch reflektiert; und zum anderen werden
Möglichkeiten und Erkenntnispotentiale, aber auch Herausforderungen
und Grenzen der Übertragung und Anwendung methodischer
und theoretischer Ansätze der interkulturellen Forschung, die
in den Wissenschaftslandschaften des ‚globalen Nordens‘ entstanden
sind, im Kontext afrikanischer Gesellschaften und Kulturen thematisiert
und diskutiert.
Les 23 contributions de cet ouvrage collectif sont issues d’un colloque
international qui s’est déroulé à l’Université de Koudougou (Burkina
Faso) et qui a été organisé par les deux directeurs. Le présent
volume poursuit un double objectif: les contributions présentent,
d’une part, sous l’angle de la réflexion critique, les diffférents champs
de recherche et de pratique de la communication interculturelle en
Afrique subsaharienne; et elles thématisent et discutent, d’autre part,
les possibilités et les potentiels de connaissance, mais aussi les défis
et les limites, du transfert et de l’application des méthodes et des approches
théoriques de la recherche en communication interculturelle
qui ont été développées dans le contexte scientifique du ‚Nord global’,
dans le cadre des sociétés et des cultures africaines