Entdeckungen! | Neue Schätze der Archäologie | ISBN 9783861507901

Entdeckungen!

Neue Schätze der Archäologie

herausgegeben von Brian M Fagan, aus dem Englischen übersetzt von Heike Rosbach
Buchcover Entdeckungen!  | EAN 9783861507901 | ISBN 3-86150-790-0 | ISBN 978-3-86150-790-1

Entdeckungen!

Neue Schätze der Archäologie

herausgegeben von Brian M Fagan, aus dem Englischen übersetzt von Heike Rosbach
Dieser umfangreiche Text-/Bildband stellt neue und erstaunliche Entdeckungen in der archäologischen Forschung der letzten 15 Jahre vor und präsentiert die weltweit bedeutendsten Funde. Von ihren Entdeckungen berichten die Archäologen selbst, u. a. die Ägyptologen Zahi Hawass und Kent Weeks, Pioniere der Unterwasser-Archäologie wie Franck Goddio sowie weitere international renommierte Ausgrabungsspezialisten und Wissenschaftler. Sie berichten über spektakuläre Funde, die unsere Sicht auf die Ereignisse der Vergangenheit verändert haben. Funde, die bis zu zwei Millionen Jahre Menschheitsgeschichte beleuchten - von den jüngst entdeckten Fossilien der Hominidenevolution, die zu einer Neuinterpretation der Menschwerdung zwingen, bis hin zu den Wracks der ersten U-Boote und Panzerschiffe aus dem Amerikanischen Bürgerkrieg. Wir erfahren von neusten Erkenntnissen über die Pyramiden von Gizeh, betreten ein bislang unbekanntes Pharaonengrab im Tal der Könige und staunen über das Gold in den Grabkammern assyrischer Königinnen in Nimrud. Dem Mann vom Hauslabjoch, genannt „Ötzi“, dem Bogenschützen von Amesbury und den Aufsehen erregenden Inka-Mumien von den höchsten Andengipfeln schauen wir im wahrsten Sinne des Wortes ins Antlitz.
Zu den neu entdeckten Schätzen antiker Kunst zählen auch die 30.000 Jahre alten Malereien in der Chauvet-Höhle in Südfrankreich, die ältesten Maya-Wandgemälde aus San Bartolo in Guatemala, die unser Wissen über diese alte Zivilisation revolutioniert haben, und die herrlichen römischen Mosaiken aus dem gefluteten Zeugma am Euphrat-Stausee. Wir können die Monumentalstatuen der im Mittelmeer versunkenen Städte bestaunen, gewinnen aufgrund neu entdeckter Ritz-Zeichnungen faszinierende Einblicke in die Glaubensvorstellungen unserer Vorfahren, erfahren von den Anfängen der Landwirtschaft in Anatolien und lernen die älteste astronomische Darstellung auf der Himmelsscheibe von Nebra verstehen.
Viele neue Erkenntnisse verdankt die moderne Archäologie interdisziplinär arbeitenden Wissenschaftlern in den Forschungslabors: Wir sind mit dabei, wenn dort die Gesichter der Neandertaler rekonstruiert werden oder ermittelt wird, wie sich die alten Pharaonen oder unsere europäischen Vorfahren kleideten und ernährten oder an welchen Krankheiten sie litten. Begleitet werden die Artikel von Fotografien, die oft genau den Moment der Entdeckung festhalten. So entstand ein spannendes Porträt der aktuellen Archäologie-Szene.