Zürich wird gebaut | Ein Führer zur zeitgenössischen Architektur 1990–2010 | ISBN 9783858811271

Zürich wird gebaut

Ein Führer zur zeitgenössischen Architektur 1990–2010

herausgegeben von Roderick Hönig
Mitwirkende
Herausgegeben vonRoderick Hönig
Beiträge vonFederico Billeter
Beiträge vonIvo Bösch
Beiträge vonMeret Ernst
Beiträge vonHansjörg Gadient
Beiträge vonKöbi Gantenbein
Beiträge vonKatja Hasche
Beiträge vonIna Hirschbiel Schmid
Beiträge vonRoderick Hönig
Beiträge vonWerner Huber
Beiträge vonJenny Keller
Beiträge vonPaul Knüsel
Beiträge vonBenedikt Loderer
Beiträge vonRahel Marti
Beiträge vonCaspar Schärer
Beiträge vonUlrike Schettler
Beiträge vonChristine Sidler
Beiträge vonAxel Simon
Fotos vonRoger Frei
Buchcover Zürich wird gebaut  | EAN 9783858811271 | ISBN 3-85881-127-0 | ISBN 978-3-85881-127-1

Zürich wird gebaut

Ein Führer zur zeitgenössischen Architektur 1990–2010

herausgegeben von Roderick Hönig
Mitwirkende
Herausgegeben vonRoderick Hönig
Beiträge vonFederico Billeter
Beiträge vonIvo Bösch
Beiträge vonMeret Ernst
Beiträge vonHansjörg Gadient
Beiträge vonKöbi Gantenbein
Beiträge vonKatja Hasche
Beiträge vonIna Hirschbiel Schmid
Beiträge vonRoderick Hönig
Beiträge vonWerner Huber
Beiträge vonJenny Keller
Beiträge vonPaul Knüsel
Beiträge vonBenedikt Loderer
Beiträge vonRahel Marti
Beiträge vonCaspar Schärer
Beiträge vonUlrike Schettler
Beiträge vonChristine Sidler
Beiträge vonAxel Simon
Fotos vonRoger Frei
Fünf Jahre nach Erscheinen des längst vergriffenen Hochparterre-Architekturführers zur zeitgenössischen Architektur in der Stadt Zürich ist die Zeit reif für eine stark erweiterte und aktualisierte Neuausgabe. Seit 2005 sind viele, auch weit über Zürich hinausstrahlende neue Bauen realisiert worden, darunter das Dolder Grand, die Erweiterung des Rietberg Museums, der erste Baustein von Science City, das ETH E-Science Lab oder das Stadion Letzigrund.
Insgesamt werden rund 35 neue Objekte, die in den letzten fünf Jahren entstanden sind oder derzeit entstehen, zusätzlich in das Buch aufgenommen. Zudem sind alle Gebäude neu und farbig fotografiert worden. So soll diese Dokumentation des Bauens in Zürich auch zu einem kleinen Architektur-Fotobuch werden. Beibehalten wird der hohe Nutzwert des Führers: das handliche Taschenformat, die detaillierten Stadt- und Situationspläne sowie der Index der Architekten. Sie machen das Buch zur unverzichtbaren Orientierungshilfe für Stadtwanderungen durch Zürichs neue und alte Quartiere – und zu einem Nachschlagewerk zu zahlreichen führenden Architekturbüros der Schweiz (und einigen internationalen Kollegen).