Isolationskoordination und Hochspannungstechnik in den UHV-Technologien von Edelhard Kynast | ISBN 9783851330687

Isolationskoordination und Hochspannungstechnik in den UHV-Technologien

von Edelhard Kynast
Buchcover Isolationskoordination und Hochspannungstechnik in den UHV-Technologien | Edelhard Kynast | EAN 9783851330687 | ISBN 3-85133-068-4 | ISBN 978-3-85133-068-7

Isolationskoordination und Hochspannungstechnik in den UHV-Technologien

von Edelhard Kynast
Die Übertragung großer Energiemengen über weite Entfernungen erfordert den Einsatz neuer Technologien, wobei die bereits eingeschlagenen Wege in Asien zur Erhöhung der Betriebsspannungen in den AC-Netzen bis 1200 kV und in den DC-Verbindungen bis 800 kV führen. Diese werden allgemein als UHV(Ultra High Voltage)-Spannungsebenen bezeichnet werden.
Im vorliegenden Band werden erstmals Fragen zur Hochspannungstechnik in den UHV-Technologien umfassend betrachtet, die sich in Zusammenhang mit den hohen Betriebs- und Überspannungen und den daraus resultierenden Anforderungen an die Isoliersysteme, die Hochspannungsprüftechnik und die Besonderheiten für Anlagen und Geräte ergeben. Die Isolationskoordination als Basis der Anforderungen wird für AC- und DC-Systeme beschrieben und verglichen. Dabei werden die Unzulänglichkeiten bei den verwendeten Korrekturfaktoren und der Vorgehensweise für extreme Aufstellungshöhen aufgezeigt.
Bezüglich der betrieblichen Beanspruchungen kommen für den UHV-Bereich einige Besonderheiten in der Hochspannungstechnik verstärkt zum Tragen. Für die Beanspruchung der inneren Isolation der Geräte wird insbesondere die Steilheit der Blitzstoßspannung hinterfragt, die gegenüber dem Normstoß verringert werden könnte. Die äußere Isolation und damit die Schlagweiten in Luft werden von der Schaltstoßspannung geprägt. Die Parameter für die Schlagweitenberechnung, wie Formfaktor und Standardabweichung, werden auf Basis der gängigen Verfahren und eigener experimenteller Untersuchungen näher betrachtet.