Optimierung des Reinvestitionszeitpunktes von Öltransformatoren durch systematische Anlagenwertführung und Zustandsbeurteilung von Roland Schmid | ISBN 9783851330595

Optimierung des Reinvestitionszeitpunktes von Öltransformatoren durch systematische Anlagenwertführung und Zustandsbeurteilung

von Roland Schmid
Buchcover Optimierung des Reinvestitionszeitpunktes von Öltransformatoren durch systematische Anlagenwertführung und Zustandsbeurteilung | Roland Schmid | EAN 9783851330595 | ISBN 3-85133-059-5 | ISBN 978-3-85133-059-5

Optimierung des Reinvestitionszeitpunktes von Öltransformatoren durch systematische Anlagenwertführung und Zustandsbeurteilung

von Roland Schmid
Transformatoren kleinerer Leistung, wie sie zum Beispiel in der Industrie für die Versorgung der Produktionsanlagen verwendet werden, wurden in der Vergangenheit oft vernachlässigt. Mögliche Gründe dafür sind die lange Lebensdauer und die relativ geringen Anschaffungskosten im Vergleich zu anderen Teilen der Produktionsanlagen. Trotzdem kann ein unvorhergesehener Ausfall schwerwiegende Folgen haben. Wegen des stetig steigenden Kostendrucks auf Produktionsunternehmen und dem Streben nach hoher Anlagenverfügbarkeit ist die Suche nach optimalen Möglichkeiten der Zustandserfassung evident.
Der Ansatz in dieser Arbeit ist, Öltransformatoren mit der Ölanalyse zu diagnostizieren, indem periodisch Ölproben gezogen und ausgewertet werden. Mit dem Instrument der Korrelationsanalyse werden die Abhängigkeiten der möglichen zu untersuchenden Parameter errechnet. Die Kenntnis dieser Abhängigkeiten erleichtert die optimierte Auswahl der Parameter und unterstützt bei der Abschätzung der Richtigkeit des Ergebnisses der Ölanalyse. Ist der Zustand diagnostiziert, müssen entsprechend dem Ergebnis unter Umständen Instandhaltungsmaßnahmen durchgeführt werden. Daher werden in dieser Arbeit auch mögliche Behandlungsmaßnahmen wie die Transformatortrocknung und die Ölregeneration auf ihre Effektivität und Nachhaltigkeit untersucht.
Der dritte Teil dieser Arbeit beschäftigt sich mit der Untersuchung der Aussagekraft der Ölanalyse. Der Schwerpunkt liegt bei der Gas-in-Öl-Analyse und der Furanuntersuchung. Von der Gas-in-Öl-Analyse wird oft abgeleitet, ob ein Transformator repariert werden muss. Die Furanuntersuchung macht Aussagen, wie weit ein Transformator vom Ende seiner definierten Lebensdauer entfernt ist. Da sich daraus vielfach schwerwiegende Entscheidungen ableiten, wurde anhand eines konkreten Transformators die Übereinstimmung der Analyseergebnisse mit dem tatsächlichen Sachverhalt verglichen. Dieser Sachverhalt wurde mit Hilfe der optischen Inspektion beziehungsweise der DP-Wert-Bestimmung von Zelluloseproben zum Nachweis der Restfestigkeit festgestellt.