Fit nach dem Fasten von Christine Schmidt | Bewusst essen · Aktiv sein · Das neue Wohlbefinden erhalten | ISBN 9783835403116

Fit nach dem Fasten

Bewusst essen · Aktiv sein · Das neue Wohlbefinden erhalten

von Christine Schmidt
Buchcover Fit nach dem Fasten | Christine Schmidt | EAN 9783835403116 | ISBN 3-8354-0311-7 | ISBN 978-3-8354-0311-6

Fit nach dem Fasten

Bewusst essen · Aktiv sein · Das neue Wohlbefinden erhalten

von Christine Schmidt
Wer fasten will, braucht Entschlusskraft, Willensstärke und Durchhaltevermögen – nicht nur für die Zeit des Verzichts. Denn wenn das intensive Lebensgefühl anhalten soll, müssen sich gerade nach dem Fastenende die Lebensgewohnheiten ändern. Hier setzt das Buch Fit nach dem Fasten an, das die Allgemeinmedizinerin Christine Schmidt geschrieben hat. Denn wer über mehrere Tage hinweg mit Fasten seinen Körper entschlackt hat, ihm so viel Gutes getan hat, sollte mit der Rückkehr in den Alltag frühere, schädliche Verhaltensmuster ändern – sei es seine Ess- und Bewegungsgewohnheiten wie im allgemeinen Bewusstsein. Damit die frisch gewonnenen körperlichen und geistigen Kräfte nicht wieder erlahmen, rät Schmidt, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, die eigenen Bedürfnisse auch in Stresssituationen im Blick zu behalten.
In der Ernährung helfen Frischkost essen nach dem Ampel-Prinzip, Reistage oder das Aktivieren körpereigener Schlankmacher genussvoll gesund zu bleiben. Schmidt verweist nicht nur auf häufige Ernährungsfehler, vielmehr helfen ihre leckeren, mediterranen und asiatischen Kochrezepte, dass einem Fastfood nicht mehr schmeckt. Eine wichtige Unterstützung, die Leichtigkeit nach dem Fasten zu erhalten, leistet der Sport: Wer regelmäßig aktiv ist, lebt sinnlicher, lustvoller und natürlich gesünder. Eine Liste nennt daher die besten Sportarten für Körper und Geist, es gibt Tipps für Bewegungsmuffel sowie ein Plädoyer für Trail Running und die Strategie, die Laufen zum Reflex werden lässt. Mit so vielen motivierenden Informationen durch Fit nach dem Fasten ausgestattet dürfte es jedem gelingen, sein Wohlbefinden nach der Entschlackungszeit zu bewahren und einen Jojo-Effekt zu vermeiden.