Tohuwabohu | Heiliges und Profanes, gelesen und wiedergelesen von Arnold Stadler nach dem 11. September 2001 und darüber hinaus | ISBN 9783832160142

Tohuwabohu

Heiliges und Profanes, gelesen und wiedergelesen von Arnold Stadler nach dem 11. September 2001 und darüber hinaus

herausgegeben von Arnold Stadler
Buchcover Tohuwabohu  | EAN 9783832160142 | ISBN 3-8321-6014-0 | ISBN 978-3-8321-6014-2

Tohuwabohu

Heiliges und Profanes, gelesen und wiedergelesen von Arnold Stadler nach dem 11. September 2001 und darüber hinaus

herausgegeben von Arnold Stadler
Seit dem 11. September 2001 sei nichts mehr wie bisher - was bedeutet diese gängige Rede?, fragt der DuMont Literatur und Kunst Verlag den Büchner-Preisträger Arnold Stadler.
„Also„, schreibt Arnold Stadler, „will ich meine Texte, die ich kenne und die mir etwas sagen über Gott, die Welt und die Menschen, also auch über mich, wiederlesen und sehen, ob sie die alten sind. Ob sie mir noch etwas sagen, mich zu Fragen anregen, die sich der Mensch stellen muss oder stellt.“
Arnold Stadlers Antwort versammelt Texte in drei Abteilungen: zum einen aus den Heiligen Schriften der christlich-jüdischen und der islamischen Tradition. Weiterhin hat Arnold Stadler Texte aus der „Weltliteratur„ ausgewählt, die der Frage „Was ist der Mensch?“ nachgehen – Texte von Pascal, Dostojewski, Goethe und vielen anderen.
Schließlich versammelt Arnold Stadler Gedichte, Verse aus dem alten Ägypten, dem Gilgamesch, dem Hohen Lied, von Catull, Tristan, Abraham a Sancta Clara, Gryphius, Hölderlin, Eichendorff, Brecht, Benn und anderen.
„Tohuwabohu" – die Literatur antwortet auf den Zustand der Welt: in den heiligen Schriften der Völker in Okzident und Orient, in der Weltliteratur, in Roman und Gedicht.