Schulentwicklung durch Gestaltungsautonomie | Ergebnisse der Begleitforschung zum Modellvorhaben ‚Selbstständige Schule‘ in Nordrhein-Westfalen | ISBN 9783830920700

Schulentwicklung durch Gestaltungsautonomie

Ergebnisse der Begleitforschung zum Modellvorhaben ‚Selbstständige Schule‘ in Nordrhein-Westfalen

herausgegeben von Heinz Günter Holtappels, Klaus Klemm und Hans-Günter Rolff
Mitwirkende
Herausgegeben vonHeinz Günter Holtappels
Herausgegeben vonKlaus Klemm
Herausgegeben vonHans-Günter Rolff
Buchcover Schulentwicklung durch Gestaltungsautonomie  | EAN 9783830920700 | ISBN 3-8309-2070-9 | ISBN 978-3-8309-2070-0
Diese Forschungsgruppe leistet mit dieser Abschlusspublikation eine umfassende Dokumentation der Entwicklungen in selbstständigen Schulen. Zum ersten Mal in Deutschland liegt damit ein Forschungsbericht vor, der die Entwicklung erweiterter Selbstständigkeit im Längsschnitt über drei Zeitpunkte von 2003 bis 2007 auf verschiedenen Ebenen erforscht. [...] für die Praxis besonders interessant. – Aus : EILDIENST LKT NRW, 3. 2009.
Ein Bericht aus dem eine Fülle von Anregungen übernommen werden kann. – Aus: forum schule heute, 4. 2009.
Der Rezensent stimmt den Autoren voll zu: „Obwohl das Fazit , das hier vorgestellt wird, Ergebnis einer fünfjährigen Begleitforschung ist, muss gesehen werden, dass es für eine endgültige Würdigung des Modellvorhabens noch zu früh ist. ... Gleichwohl kann dieses Fazit zu diesem Zeitpunkt - nach fünfjähriger Begleitforschung - wichtige Hinweise für die weitere Entwicklung selbstständiger Schulen - in Nordrhein-Westfalen und anderswo - bieten. [...]“ Wer solche Hinweise erhalten will, sollte zu diesem Werk greifen! – Klaus Halfpap in: Erziehungswissenschaft und Beruf, 2. 2009.

Schulentwicklung durch Gestaltungsautonomie

Ergebnisse der Begleitforschung zum Modellvorhaben ‚Selbstständige Schule‘ in Nordrhein-Westfalen

herausgegeben von Heinz Günter Holtappels, Klaus Klemm und Hans-Günter Rolff
Mitwirkende
Herausgegeben vonHeinz Günter Holtappels
Herausgegeben vonKlaus Klemm
Herausgegeben vonHans-Günter Rolff
Das Modellvorhaben ‚Selbstständige Schule‘ hat mit der Gewährung von höherer Gestaltungsautonomie und verstärkter Eigenverantwortlichkeit für fast 300 Schulen Nordrhein-Westfalens Neuland betreten. Den Schulen wurden neue Rahmenbedingungen gegeben, mit dem Ziel, die Qualität ihrer Arbeit zu steigern. Ob und inwieweit die Schulen diese neuen Bedingungen nutzen konnten, wurde während der gesamten Laufzeit des Vorhabens – von 2002 bis 2008 – durch eine wissenschaftliche Begleitung untersucht. Diese Forschergruppe leistet mit der hier vorgelegten Abschlusspublikation eine umfassende Dokumentation der Entwicklungen in selbstständigen Schulen. Zum ersten Mal in Deutschland liegt damit ein Forschungsbericht vor, der die Entwicklung erweiterter Selbstständigkeit im Längsschnitt über drei Zeitpunkte von 2003 bis 2007 auf verschiedenen Ebenen empirisch erforscht.
Die Analysen und Befunde der Evaluation beziehen sich auf die Arbeitsfelder des Modellvorhabens: innere Organisation und Mitwirkung, Personal- und Sachmittelbewirtschaftung, Unterrichtsorganisation und -gestaltung, Qualitätssicherung und Rechenschaftslegung sowie die Entwicklung regionaler Bildungslandschaften.