Ende, Grenze, Schluss? | Brecht und der Tod | ISBN 9783826038914

Ende, Grenze, Schluss?

Brecht und der Tod

herausgegeben von Stephen Brockmann, Mathias Mayer und Jürgen Hillesheim
Mitwirkende
Herausgegeben vonStephen Brockmann
Herausgegeben vonMathias Mayer
Herausgegeben vonJürgen Hillesheim
Buchcover Ende, Grenze, Schluss?  | EAN 9783826038914 | ISBN 3-8260-3891-6 | ISBN 978-3-8260-3891-4

Ende, Grenze, Schluss?

Brecht und der Tod

herausgegeben von Stephen Brockmann, Mathias Mayer und Jürgen Hillesheim
Mitwirkende
Herausgegeben vonStephen Brockmann
Herausgegeben vonMathias Mayer
Herausgegeben vonJürgen Hillesheim
Vorwort- H. Koopmann: Wer früher stirbt, lebt besser weiter. Brecht und der Tod - N. Müller-Schöll: Brechts „Sterbelehre“. - L. Wilfinger: Die ‚Hinrichtung’ des Intellektuellen und seine Wiederherstellung im Denkenden. Brechtsche Vorschläge für ein ‚zitierbares’ Intellektuellenbild. - F. D. Wagner: „Natura animi mortalis“. Brechts antiker Todesbezug. - M. Castellari: Der Tod des Philosophen: Brechts Erzählgedicht Der Schuh des Empedokles.* -
A. Bartl: Besucher aus dem Totenreich: Die kulturtheoretische und anthropologische Dimension des Wiedergänger-Motivs, am Beispiel von Bertolt Brechts Trommeln in der Nacht - U. Scheinhammer-Schmid: „Schmeiß die Beine vom Arsch“ Bertolt Brecht und der Totentanz. - A. Kugli: Verführte Engel und ein schiffschaukelnder Gott. Brecht und das Christentum. - C. Pietzcker: „Tod dem Tod“ Brecht and the Fear of Death. - R. Räuker: „Mein Herz hüpft fort.” – Brechts Baal stirbt. - P. Kroker:
„Ave, communisme, morituri te salutant“ – Die Maßnahme. - P. Deeg: Pawels Tod war nicht geplant. Neue Quellen zur Uraufführung des Stücks Die Mutter in der Fassung von Brecht, Eisler und Weisenborn - C. Ulrich: Sterben in finsteren Zeiten.
Der Tod Walter Benjamins in den Gedichten Bertolt Brechts. - E. Bahr: Der Tod in Hollywood: Todesthematik in Bertolt Brechts kalifornischer Lyrik. - W. Gerhard Schmidt: Das Ende der „Repräsentationsmaschinerie“. (Meta)Poetische Thanatos-Diskurse beim späten Brecht. - M. Mayer: Das Sprechen vom Ende und das Ende des Sprechens. Zum 50. Todestag von Bertolt Brecht