Wohlfühlwirtschaft | Dienstleister im Wachstumsmarkt Gesundheit. Chancen - Strukturen - Standorte | ISBN 9783825815868

Wohlfühlwirtschaft

Dienstleister im Wachstumsmarkt Gesundheit. Chancen - Strukturen - Standorte

herausgegeben von Richard Schmidjell
Buchcover Wohlfühlwirtschaft  | EAN 9783825815868 | ISBN 3-8258-1586-2 | ISBN 978-3-8258-1586-8

Wohlfühlwirtschaft

Dienstleister im Wachstumsmarkt Gesundheit. Chancen - Strukturen - Standorte

herausgegeben von Richard Schmidjell
Während sich Politik und Wissenschaft bisher eingehend mit dem traditionellen Gesundheitswesen, welches nicht markt-, sondern überwiegend krankenversicherungsfinanziert ist, befasst haben, fehlen Studien über jene Unternehmen, bei denen nicht das Heilen im Sinne klassischer Medizin und deren Hilfsdienste im Mittelpunkt stehen, sondern die Hilfeleistungen zum möglichst umfassenden ganzheitlichen Wohlfühlen. Diese Leistungen werden von Energethikern, Lebens- und Sozialberatern sowie Masseuren, Kosmetikern, Farb-, Stil- und Typberatern, Ernährungsberatern, Unternehmen aus dem Medizinproduktehandel und Drogerien, Fitnessbetrieben sowie Wellnesshotels angeboten, die unter dem Begriff „Wohlfühlwirtschaft“ zusammengefasst sind.
In der Arbeit erläutert einleitend Univ.-Prof. Dr. Klaus Zapotoczky, welche Herausforderungen Gesundheit und Wohlbefinden für die Wirtschaft darstellen.
Im zweiten Beitrag untersucht Dkfm. DDr. Richard Schmidjell die Bedeutung der Wohlfühlwirtschaft für die regionale Entwicklung und den Tourismus und zeigt am Beispiel des Bundeslandes Salzburg auf, wie überdurchschnittlich stark die Zahl dieser Betriebe in den letzten Jahren zunahmen und wie ihre Standortanforderungen sind.
In einem dritten Beitrag beschäftigt sich DDr. Hedda Sützl-Klein mit der Frage, welche wissenschaftliche Unterstützung für die Betriebe der Wohlfühlwirtschaft möglich ist; dies auch dahingehend, um dem Konsumenten zu helfen, sich in dem wachsenden Markt zwischen Wohlfühlangeboten und Esoterik bzw. zwischen Heilung und Kurpfuscherei besser orientieren zu können.
Im vierten Abschnitt stellen Experten in 11 Beiträgen die Szene der Wohlfühlwirtschaft im Bundesland Salzburg dar. Anhang I enthält eine vom Österreichischen Institut für Raumplanung durchgeführte Auswertung einer schriftlichen Befragung zu Standortfaktoren, der Anhang II eine Beschreibung der 42 wichtigsten Leistungsbereiche mit ganzheitlich komplementär- und alternativmedizinischen Verfahren.