Prozess-Organisation-Teams von Thomas Aenis | Gruppenkommunikation und dezentrale Steuerung anwendungsorientierter Forschung | ISBN 9783823614425

Prozess-Organisation-Teams

Gruppenkommunikation und dezentrale Steuerung anwendungsorientierter Forschung

von Thomas Aenis
Buchcover Prozess-Organisation-Teams | Thomas Aenis | EAN 9783823614425 | ISBN 3-8236-1442-8 | ISBN 978-3-8236-1442-5

Prozess-Organisation-Teams

Gruppenkommunikation und dezentrale Steuerung anwendungsorientierter Forschung

von Thomas Aenis
Anwendungsorientierte Forschung, von der Gesellschaft mehr und mehr eingefordert und auch gefördert, bedarf der Kooperation und Kommunikation von Wissenschaftlern untereinander (Interdisziplinarität) und mit Praxisakteuren (Transdisziplinarität) sowie einer Beteiligung der eigentlichen Nutzer am Forschungsprozess (Partizipation). Sie wird im „Grünen“ Agrar-Umweltbereich oft im Rahmen von Forschungsverbünden durchgeführt. Dabei treten gravierende Kommunikationsprobleme auf, die nicht selten zur Desintegration oder gar zum Abbruch der Projekte führen. Diese Art der Forschung muss daher sorgfältig gemanagt werden. Von besonderer Bedeutung ist hierbei die Steuerung durch die Gruppe selbst. Dazu fehlt es an praktikablen Instrumenten und auch an Kriterien zur Bewertung der Zusammenarbeit im laufenden Prozess. In der Arbeit wird ein praxisgetestetes Modell zur Steuerung anwendungsorientierter Forschung entwickelt, das Managern zukünftiger Projekte als Orientierungsrahmen dienen kann. Dafür werden in einem iterativen Ansatz der „Aktionsforschung zu Metathemen“ ein theoretisches Konzept zur dezentralen Steuerung mittels Gruppenkommunikation erarbeitet und ein konkreter Fall, das Verbundforschungsprojekt GRANO, untersucht. Drei zu steuernde Kommunikationsbereiche werden identifiziert: der Forschungsprozess, die Organisation und die Teams.