Entwicklung eines vereinfachten, statistisch abgesicherten Verfahrens zur Erhebung von Gebäudedaten für die Erstellung des Energieprofils von Gebäuden. von Tobias Loga | ISBN 9783816768418

Entwicklung eines vereinfachten, statistisch abgesicherten Verfahrens zur Erhebung von Gebäudedaten für die Erstellung des Energieprofils von Gebäuden.

von Tobias Loga, Nikolaus Diefenbach, Jens Knissel und Rolf Born
Mitwirkende
Autor / AutorinTobias Loga
Autor / AutorinNikolaus Diefenbach
Autor / AutorinJens Knissel
Autor / AutorinRolf Born
Buchcover Entwicklung eines vereinfachten, statistisch abgesicherten Verfahrens zur Erhebung von Gebäudedaten für die Erstellung des Energieprofils von Gebäuden. | Tobias Loga | EAN 9783816768418 | ISBN 3-8167-6841-5 | ISBN 978-3-8167-6841-8

Entwicklung eines vereinfachten, statistisch abgesicherten Verfahrens zur Erhebung von Gebäudedaten für die Erstellung des Energieprofils von Gebäuden.

von Tobias Loga, Nikolaus Diefenbach, Jens Knissel und Rolf Born
Mitwirkende
Autor / AutorinTobias Loga
Autor / AutorinNikolaus Diefenbach
Autor / AutorinJens Knissel
Autor / AutorinRolf Born
Gemäß EU-Richtlinie 2002/91 /EG über die „Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden“ müssen innerhalb weniger Jahre für einen großen Teil des deutschen Wohngebäudebestands Energieausweise ausgestellt werden. Ziel des Projekts „Kurzverfahren Energieprofil“ war die Herleitung von Vereinfachungen für die Datenaufnahme. Das im Rahmen des Projekts entwickelte Verfahren ermöglicht es, den Aufwand für die energetische Bilanzierung und Klassifizierung von Gebäuden zu reduzieren. Die Vereinfachungen betreffen drei Bereiche der Datenaufnahme: 1. Flächenschätzverfahren: ein einfaches Verfahren zur Abschätzung der Bauteilflächen, das als Eingangsgrößen im Wesentlichen nur die beheizte Wohnfläche, die Anzahl der beheizten Geschosse und die Anzahl der angrenzenden Nachbargebäude benötigt. 2. Pauschale U-Werte: Auf der Basis verschiedener Quellen wurden Pauschalwerte für den Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) in Abhängigkeit von der Baualtersklasse abgeleitet. 3. Pauschalwerte Anlagentechnik: Auf der Basis der vorliegenden Normen zur Anlagentechnik und ergänzender Quellen wurden Pauschalwerte für die Teilsysteme Übergabe, Verteilung, Speicherung und Erzeugung abgeleitet.