Pharmazeutisches Ring-Taschenbuch | ISBN 9783804730397

Pharmazeutisches Ring-Taschenbuch

herausgegeben von Hermann J. Roth
Mitwirkende
Beiträge vonBarbara Bertram
Beiträge vonIlse Christin
Beiträge vonMarianne Fuchs
Beiträge vonRudolf Hänsel
Beiträge vonVera Herbst
Beiträge vonReiner Herkner
Beiträge vonTorsten Herting
Beiträge vonIris Hillger-Gaidies
Beiträge vonBarbara Hoffmann
Beiträge vonKarin Kegel
Beiträge vonMartina Kern
Beiträge vonChrista Mackenrodt
Beiträge vonUlf Pindur
Beiträge vonHermann J. Roth
Beiträge vonSigrid Roth
Beiträge vonConstanze Schäfer
Beiträge vonWolfgang Schlemmer
Beiträge vonNorbert Schönberger
Beiträge vonAnnette Schmidt
Beiträge vonMichael Schmidt
Beiträge vonPeter Christian Schmidt
Beiträge vonDieter Steinbach
Beiträge vonK.-H. Surborg
Beiträge vonKarin Wahl
Beiträge vonMarkus Wiesenauer
Herausgegeben vonHermann J. Roth
Buchcover Pharmazeutisches Ring-Taschenbuch  | EAN 9783804730397 | ISBN 3-8047-3039-6 | ISBN 978-3-8047-3039-7

Pharmazeutisches Ring-Taschenbuch

herausgegeben von Hermann J. Roth
Mitwirkende
Beiträge vonBarbara Bertram
Beiträge vonIlse Christin
Beiträge vonMarianne Fuchs
Beiträge vonRudolf Hänsel
Beiträge vonVera Herbst
Beiträge vonReiner Herkner
Beiträge vonTorsten Herting
Beiträge vonIris Hillger-Gaidies
Beiträge vonBarbara Hoffmann
Beiträge vonKarin Kegel
Beiträge vonMartina Kern
Beiträge vonChrista Mackenrodt
Beiträge vonUlf Pindur
Beiträge vonHermann J. Roth
Beiträge vonSigrid Roth
Beiträge vonConstanze Schäfer
Beiträge vonWolfgang Schlemmer
Beiträge vonNorbert Schönberger
Beiträge vonAnnette Schmidt
Beiträge vonMichael Schmidt
Beiträge vonPeter Christian Schmidt
Beiträge vonDieter Steinbach
Beiträge vonK.-H. Surborg
Beiträge vonKarin Wahl
Beiträge vonMarkus Wiesenauer
Herausgegeben vonHermann J. Roth
Das Nachschlagewerk für die tägliche Apothekenpraxis: jedes Thema in einer Broschüre, geheftet mit Ringösen. Die Hefte können ohne Mühe aus den Ordnern an jeden Arbeitsplatz mitgenommen werden. Das Werk stellt gerade für den Offizinbereich eine Ergänzung der Standardliteratur dar. Jedes Kapitel ein eigenes Buch:
 Checkliste zur Überprüfung des Apothekenbetriebes (58 Seiten) von Reiner Herkner Vergessene und wiederentdeckte Arzneimittel (54 Seiten) von Sigrid Roth Augenarzneimittel (14 Seiten) von Dr. Dieter Steinbach Kontaktlinsen und ihre Pflege (22 Seiten) von Vera Herbst Doping-Arzneimittel (90 Seiten) von Dr. Karl Feiden und Dr. Helga Blasius  Klinische Laborwerte und Diagnostik (39 Seiten) von Prof. Dr. Ulf Pindur Chemische Karzinogene (36 Seiten) von Dr. Barbara Bertram  Farbstoffe als Lebensmittelzusatzstoffe (48 Seiten) von Dr. Barbara Bertram  Pharmazeutische Hilfsstoffe (160 Seiten) von Prof. Dr. Peter C. Schmidt und Dr. Ilse Christin  Teedrogen (104 Seiten) von Prof. Dr. Rudolf Hänsel  Immunologische Schwangerschafts-Schnellnachweise (42 Seiten) von Dr. Karl-Heinz Surborg Chronologie der Arzneistoffe (48 Seiten) von Sigrid Roth und Prof. Dr. Hermann J. Roth Homöopathische Arzneimittel (48 Seiten) von Martina Kern Geräte und Prüfmittel der Apothekenbetriebsordnung (60 Seiten) von Oberpharmazierat Dr. Michael Schmidt. Unter Mitarbeit von Iris Hillger-Gaidies Pharmazeutisches Recht - Wer ist zuständig? (70 Seiten) von Dr. Michael Schmidt und Annette Schmidt Die Substitutionstherapie (119 Seiten) von Karin Kegel und Barbara Hoffmann Oxidativer Stress von  Prof. Dr. Hermann J. Roth Ersthelfer in Apotheken (108 Seiten) von Dr. Torsten Herting Selbsthilfegruppen und Apotheken (86 Seiten) von Karin Wahl und Christa Mackenrodt Gebräuchliche Abkürzungen in der Pharmazie (40 Seiten)von Dr. Marianne Fuchs Aufbrauchfristen angebrochener Arzneimittel (32 Seiten) von Norbert Schönberger Schnelltests in Apotheken (80 Seiten) von Dr. Constanze Schäfer