Yoga in Vollendung von Edith Rauch | ISBN 9783796401343

Yoga in Vollendung

von Edith Rauch
Buchcover Yoga in Vollendung | Edith Rauch | EAN 9783796401343 | ISBN 3-7964-0134-1 | ISBN 978-3-7964-0134-3

Yoga in Vollendung

von Edith Rauch
„Welch größere Wohltat kann man einem Menschen erweisen, als dass man ihn den Weg zu seinem eigenen Selbst finden lässt“ (Immanuel Kant)?
Dieses Werk zeigt anhand zahlreicher Bilder klassische Yoga-Asanas (Körperstellungen in Vollendung). Die indischen Asanas haben nichts mit Artistik gemeinsam, denn ein tiefer Sinngehalt liegt jeder einzelnen Stellung zugrunde. Der Körper ist für den Yogi gleichsam nur der Gralskelch, in den er das Göttliche hineinfließen lässt. All seine Bemühungen dienen der Umwandlung der Materie in Geist oder Gotterkenntnis. Sein höchstes Ziel ist, in Samadhi mit dem Göttlichen zu verschmelzen. Yoga ist eine Oase in der Wüste, wo er seinen Durst nach Vollendung stillt.
Aus dem Inhalt:
Meisterung des Leibes, Versenkung, Loslösung, Dynamische Konzentration, Entfaltung, gebändigte Kraft, Demutsvolle Hingabe, Im Tempel des Schweigens, Wandlung zu einem neuen Denken, u. a. m.
Buchauszug S. 22:
Loslösung: Der Yogi lebt in Armut, die er als beglückend empfindet, weil sie ihn von der erdrückenden Last weltlicher Dinge loslöst, die ihn zu sehr in die Materie verstricken und zu weit vom Göttlichen entfernen. Religiöse Übungen zur Enthaltsamkeit und Anspruchslosigkeit, zu denen auch die Asanas, Pranayama, Meditation und Kontemplation gehören, ermöglichen ihm eine Askese, die ihm die Leuchtkraft innerer Beseeltheit schenkt.
Der Yogi räumt also all das aus seinem Leben fort, was sein schöpferisches Verlangen nach universeller Erkenntnis hemmen könnte. Er weiß, dass diese Erkenntnis die Sehnsucht seiner Seele mehr zu stillen vermag als alle vergänglichen Güter dieser Welt.