Einführung in das Rechnungswesen von Adolf G. Coenenberg | Grundzüge der Buchführung und Bilanzierung | ISBN 9783791028088

Einführung in das Rechnungswesen

Grundzüge der Buchführung und Bilanzierung

von Adolf G. Coenenberg, Axel Haller, Gerhard Mattner und Wolfgang Schultze, mit Daniel Blab und weiteren
Mitwirkende
Zusammen mitDaniel Blab
Zusammen mitLeif Steeger
Zusammen mitSandra Thiericke
Zusammen mitTam P. Dinh Thi
Zusammen mitAndreas Weiler
Zusammen mitMarco Wittmann
Autor / AutorinAdolf G. Coenenberg
Autor / AutorinAxel Haller
Autor / AutorinGerhard Mattner
Autor / AutorinWolfgang Schultze
Buchcover Einführung in das Rechnungswesen | Adolf G. Coenenberg | EAN 9783791028088 | ISBN 3-7910-2808-1 | ISBN 978-3-7910-2808-8
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Innenansicht
Studierende und Dozenten der BWL im Bachelor-Studiengang an Universitäten und Fachhochschulen; Studierende anderer Disziplinen wie Juristen, Ingenieur- und Naturwissenschaftler an Universitäten und Fachhochschulen; Teilnehmer an Vorbereitungskursen auf die Bilanzbuchhalterprüfung und das Steuerberaterexamen; Auszubildende in kaufmännischen Berufen; Teilnehmer an Weiterbildungsprogrammen

Einführung in das Rechnungswesen

Grundzüge der Buchführung und Bilanzierung

von Adolf G. Coenenberg, Axel Haller, Gerhard Mattner und Wolfgang Schultze, mit Daniel Blab und weiteren
Mitwirkende
Zusammen mitDaniel Blab
Zusammen mitLeif Steeger
Zusammen mitSandra Thiericke
Zusammen mitTam P. Dinh Thi
Zusammen mitAndreas Weiler
Zusammen mitMarco Wittmann
Autor / AutorinAdolf G. Coenenberg
Autor / AutorinAxel Haller
Autor / AutorinGerhard Mattner
Autor / AutorinWolfgang Schultze
Wie ist das betriebliche Rechnungswesen aufgebaut? Welche Vorgänge umfasst es? Wie wird ein Jahresabschluss vorbereitet und erstellt? Welche Vorschriften des Handels- und Steuerrechts sind zu beachten? Schritt für Schritt führen die Autoren in das Thema ein und beleuchten anhand eingängiger Fallbeispiele alle wichtigen Geschäftsvorfälle und ihre Auswirkungen auf den Jahresabschluss. Die Neuauflage wurde durchgehend überarbeitet und an die jüngsten Entwicklungen, wie das BilMoG und den aktuellen Stand der IFRS, angepasst.