Die neue Schule des Bilanzbuchhalters / Die mündliche Bilanzbuchhalterprüfung | Bilanzbuchhalter (IHK) mit Fragen und Antworten | ISBN 9783791027531

Die neue Schule des Bilanzbuchhalters / Die mündliche Bilanzbuchhalterprüfung

Bilanzbuchhalter (IHK) mit Fragen und Antworten

herausgegeben von Norbert Leuz
Mitwirkende
GastredaktionEberhard Rick
Erschaffen vonWerner Kresse
Herausgegeben vonNorbert Leuz
Buchcover Die neue Schule des Bilanzbuchhalters / Die mündliche Bilanzbuchhalterprüfung  | EAN 9783791027531 | ISBN 3-7910-2753-0 | ISBN 978-3-7910-2753-1
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Bilanzbuchhalter in der Aus- und Weiterbildung, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer

Die neue Schule des Bilanzbuchhalters / Die mündliche Bilanzbuchhalterprüfung

Bilanzbuchhalter (IHK) mit Fragen und Antworten

herausgegeben von Norbert Leuz
Mitwirkende
GastredaktionEberhard Rick
Erschaffen vonWerner Kresse
Herausgegeben vonNorbert Leuz
Bilanzbuchhaltung auf den Punkt gebracht. Vor dem Hintergrund der veränderten Prüfungsordnung wurde die bekannte Reihe „Neue Schule des Bilanzbuchhalters“ komplett neu in drei Bänden strukturiert. Maßgeschneidert auf die Vorbereitung zur Bilanzbuchhalter-Prüfung, versammelt sie das ganze Wissen für angehende Bilanzierungspraktiker und führt Schritt für Schritt an die zentralen Themen des Berufs heran. Viele Beispiele erleichtern den Einstieg, Aufgaben mit Lösungen überprüfen den Wissensstand. Auch als Nachschlagewerk für das gesamte kaufmännische Rechnungswesen ideal geeignet.
Speziell auf die Erfordernisse der mündlichen Prüfung ausgerichtet, umfasst der dritte Band Fragen und Antworten zu allen relevanten Fächern. Nützliche Tipps zur optimalen Vorbereitung, eine Beschreibung des Prüfungsablaufs und Hinweise zu Verhaltensmaßregeln während der Prüfung runden den inhaltlich umfassend aktualisierten Band ab. Die Neuauflage wurde umfassend überarbeitet. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören die Bilanzrechtsreform aufgrund BilMoG, die GmbH-Reform aufgrund MoMiG, die jüngsten Änderungen der IFRS, das Unternehmensteuerreformgesetz 2008, das Jahressteuergesetz 2009 und das Wachstumsbeschleunigungsgesetz.