Drei sind keiner zu viel von Eulàlia Canal | ISBN 9783770700035

Drei sind keiner zu viel

von Eulàlia Canal, illustriert von Rocio Bonilla, aus dem Spanischen übersetzt von Ursula Bachhausen
Dieser Titel wurde ersetzt durch:×
Buchcover Drei sind keiner zu viel | Eulàlia Canal | EAN 9783770700035 | ISBN 3-7707-0003-1 | ISBN 978-3-7707-0003-5
Backcover
Innenansicht 1
Mit 'Drei sind keiner zu viel' hat das katalanische Bilderbuch-Team Eulalia Canal (Text) und Rocio Bonilla (Illustrationen) einen urkomischen Leseschatz geschaffen. Murmeltier, Bär und Ente sind echte Sympathieträger - ihr befreiendes Gelächter am Ende der Geschichte ist wirklich ansteckend. Da würde man doch sofort gerne an der Tür der Freunde klopfen, um beim Dartspielen, singen und tanzen mitzumachen.
„Superschöne Bilder und kurze Texte vermitteln schon Vierjährigen viel über die Bedeutung von Akzeptanz und davon, teilen zu können.“ Neue Presse Hannover, 06.07.2017
„Die herrlich witzigen Tier-Charaktere muss einfach jedes Kind gleich in sein Herz schließen [...] Diese Vorlesegeschichte wollen die Kleinen garantiert mehr als einmal hören und anschauen.“ SWA Siegerländer Wochenanzeige, 02.09.2017
„Mit Humor gelingt es der Autorin, Kindergartenkinder für Akzeptanz und die Fähigkeit zu teilen zu erwärmen. Die Illustratorin R. Bonilla haucht den feinsinnigen Hauptfiguren mit warmen Farbtönen Leben ein, überaus gelungen ist die lebhafte Mimik der Tiere mit den Kulleraugen. Sehr gelungen wurde das Thema umgesetzt. Klare Empfehlung!“ ekz bibliotheksservice, August 2017
"'Drei sind keiner zu viel' ist eine warmherzige Geschichte über Freundschaft, Eifersucht und kleine Lügen, die ungeahnte Folgen haben. Wenngleich Kinder hier eine wichtige Botschaft mit auf den Weg bekommen, geschieht das sehr unterhaltsam, witzig und spielerisch. Gerade dadurch können sie sich sehr gut auf die Handlung einlassen, lauschen begeistert, wenn ihnen vorgelesen wird und schließen das Buch schnell in ihr Herz." janetts-meinung. de, 02.08.2017
„…mit viel Witz in Wort und Bild…“ KINDERbücher, Dezember/Januar 2018
„Wir alle hatten viel Freunde mit diesem Buch und das vor allem durch die Situationskomik, die durch die Kombination von Bild und Geschichte so wunderbar lebendig ist.“ kinderbuchkiste. blogspot. com, 04.11.2018

Drei sind keiner zu viel

von Eulàlia Canal, illustriert von Rocio Bonilla, aus dem Spanischen übersetzt von Ursula Bachhausen

„Drei sind keiner zu viel“ von Eulàlia Canal ist eine charmante und lehrreiche Geschichte, die auf humorvolle Weise die Themen Eifersucht, Akzeptanz und die Freude am Teilen behandelt. Im Mittelpunkt der Erzählung stehen der Bär und das Murmeltier, die beste Freunde sind und ihre Zeit mit gemeinsamen Spielen und Abenteuern verbringen. Als der Bär jedoch die Ente einlädt, sich ihnen anzuschließen, ist das Murmeltier alles andere als begeistert und versucht, die Ente mit einer kleinen Notlüge fernzuhalten. Doch als ein kleines Gespenst vor der Tür steht, lernt das Murmeltier, dass Lügen kurze Beine haben und dass das Zusammensein mit mehr Freunden noch mehr Spaß und Freude bringen kann. Die Geschichte zeigt auf liebenswerte Weise, wie wichtig es ist, offen für neue Freundschaften zu sein und dass drei Freunde keiner zu viel sind.

  • Eine herzerwärmende Geschichte über Freundschaft, Eifersucht und das Teilen, perfekt für Kinder im Kindergartenalter ab 4 Jahren.
  • Humorvoll und einfühlsam erzählt, ideal zum Vorlesen und gemeinsamen Lachen.
  • Beleuchtet auf spielerische Weise die Bedeutung von Akzeptanz und Zusammenhalt.
  • Liebevolle und ausdrucksstarke Illustrationen von Rocio Bonilla, die die Geschichte zum Leben erwecken.
  • Kurze, prägnante Texte, die auch jüngere Kinder fesseln und zum Mitdenken anregen.
  • Fördert wichtige soziale Kompetenzen wie Empathie und die Fähigkeit, Freundschaften zu pflegen und zu erweitern.
  • Ein Buch, das in keiner Familienbuchsammlung fehlen sollte und das Kinder immer wieder gerne zur Hand nehmen.