Deutsches Familienarchiv. Ein genealogisches Sammelwerk / Deutsches Familienarchiv. Ein genealogisches Sammelwerk von Bodo Heil | Beiträge: Heil | ISBN 9783768651646

Deutsches Familienarchiv. Ein genealogisches Sammelwerk / Deutsches Familienarchiv. Ein genealogisches Sammelwerk

Beiträge: Heil

von Bodo Heil und Helmut Grüninger, herausgegeben von Manfred Dreiss
Mitwirkende
Herausgegeben vonManfred Dreiss
Autor / AutorinBodo Heil
Autor / AutorinHelmut Grüninger
Buchcover Deutsches Familienarchiv. Ein genealogisches Sammelwerk / Deutsches Familienarchiv. Ein genealogisches Sammelwerk | Bodo Heil | EAN 9783768651646 | ISBN 3-7686-5164-9 | ISBN 978-3-7686-5164-6

Deutsches Familienarchiv. Ein genealogisches Sammelwerk / Deutsches Familienarchiv. Ein genealogisches Sammelwerk

Beiträge: Heil

von Bodo Heil und Helmut Grüninger, herausgegeben von Manfred Dreiss
Mitwirkende
Herausgegeben vonManfred Dreiss
Autor / AutorinBodo Heil
Autor / AutorinHelmut Grüninger
Ahnenliste der Geschwister Heil
Hessische Ahnen, speziell: Butzbach, Griedel, Friedberg, Lich
Nachdem der Verf. bereits die Stammreihe Heil und weitere Stammreihen seiner Ahnenfamilien bearbeitet und veröffentlicht hat und mit diesen Beiträgen zu Butzbacher Handwerkerfamilien zugleich auch bemerkenswerte Stammfolgen für die Sozialgeschichte geliefert hat, legt er nun im Deutschen Familienarchiv seine außergewöhnlich umfassende Ahnenliste vor. Die freie Gestaltung der Darstellung (in Liste nach Kekule) erlaubt es dem Verf. an vielen Stellen, hinter den genannten Personen ausführliche Forschungsergebnisse mitzuteilen. Dadurch allein entsteht ein Kompendium zu den behandelten Orten. Aus Butzbach stammen aus der l6er-Reihe die Familien HEIL, RÜBSAMEN, WINTER, GROß, GRÜNINGER (2fach), FISCHER, RONSTADT, DRESCHER (ursprünglich aus Höringhausen, mit Ahnen auch aus Meineringhausen), SEULBURGER und WENDEL, aus Griedel stammen die Familien TRÖSTER, BENDER und WETZ, aus Nieder-Weisel der Postillion Johann Adam HEINZ, aus Friedberg stammt die Familie WALZ (mit Mutter WAGNER aus Echzell). Über RÜBSAMEN läuft die Abstammung von dem Gfl. Solms. Hofbuchbindermstr. in Lich Johann Philipp FIsCHER (1730-90). Hinter dem Titel verbirgt sich aber noch mehr: Nach der Ahnenliste folgen Urkunden-Regesten zu den Eppsteinern, da die Eppstein-Abstammung über die Handwerker- und Ratsfamilie Eppstein in Butzbach einen zentralen, exzellent erforschten und dargestellten Teil der Ahnenliste ausmacht. Dann folgen Butzbacher Regesten, in denen die Stadtgeschichte hervorragend aufgearbeitet wird. Zuletzt folgen Listen der Butzbacher Bürgermeister 1357-1999, der Rotgerber-Zunftmeister 1733-1866, der Rotgerber-Zunftbrief von 1732 in Transkription, die Ehe-Pacta zwischen Johannes Grüninger und Anna Dorothea Grüninger 1772 und eine Transkription der Leichenpredigt auf Dieterich Dickhaut von m. Henricum Schröder, Lich, 1630. Selbstverständlich erschließt ein Namensregister den Band. Hervorzuheben sind weiterhin die geschmackvoll angeordneten brillanten Abbildungen, von denen viele zugleich eine Illustration der Butzbacher Stadtgeschichte sind.