BPersVG - Bundespersonalvertretungsgesetz von Michael Kröll | Kommentar für die Praxis mit Wahlordnung und ergänzenden Vorschriften | ISBN 9783766360229

BPersVG - Bundespersonalvertretungsgesetz

Kommentar für die Praxis mit Wahlordnung und ergänzenden Vorschriften

von Michael Kröll, Manfred Peiseler, Martin Lemcke, Eberhard Baden und Lothar Altvater
Mitwirkende
Autor / AutorinMichael Kröll
Autor / AutorinManfred Peiseler
Autor / AutorinMartin Lemcke
Autor / AutorinEberhard Baden
Autor / AutorinLothar Altvater
Buchcover BPersVG - Bundespersonalvertretungsgesetz | Michael Kröll | EAN 9783766360229 | ISBN 3-7663-6022-1 | ISBN 978-3-7663-6022-9

BPersVG - Bundespersonalvertretungsgesetz

Kommentar für die Praxis mit Wahlordnung und ergänzenden Vorschriften

von Michael Kröll, Manfred Peiseler, Martin Lemcke, Eberhard Baden und Lothar Altvater
Mitwirkende
Autor / AutorinMichael Kröll
Autor / AutorinManfred Peiseler
Autor / AutorinMartin Lemcke
Autor / AutorinEberhard Baden
Autor / AutorinLothar Altvater
Der in der Praxis seit Langem bewährte Kommentar ist vollständig überarbeitet und aktualisiert worde. Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur sind bis März 2010 berücksichtigt. Die praxisbezogenen Erläuterungen der Vorschriften des Bundespersonalvertretungsgesetzes für die Personalvertretungen im Bundesdienst und in den Ländern werden ergänzt durch detaillierte Hinweise auf die vergleichbaren Bestimmungen in allen 16 Landespersonalvertretungsgesetzen. Landesrechtliche Besonderheiten und Abweichungen bei den besonders wichtigen organisations- und beteiligungsrechtlichen Regelungen sind hervorgehoben.
Ein umfangreicher Anhang erläutert - die Wahlordnung zum Bundespersonalvertretungsgesetz
- die Vorschriften des Deutschen Richtergesetzes über die gemeinsamen Aufgaben von Richterrat und Personalvertretung
- die Vorschriften des Deutsche Bahn Gründungsgesetzes über die Personalvertretung der Beamten des Bundeseisenbahnvermögens, die der Deutschen Bahn AG zugewiesen sind
- die Vorschriften des Postpersonalrechtsgesetzes über die betriebliche Interessenvertretung der Beschäftigten bei den Postnachfolgeunternehmen Deutsche Post, Deutsche Postbank AG und Deutsche Telekom AG
- das Personalvertretungsrecht bei der Bundeswehr mit dem Soldatenbeteiligungsgesetz und dem Kooperationsgesetz der Bundeswehr
- das Zivildienstvertrauensmann-Gesetz
- das Betriebsvertretungsrecht bei den Stationierungsstreitkräften der NATO
- die einschlägigen Vorschriften des Strafgesetzbuchs