Der Untertaucher von Lucas Roos | Eine Geschichte aus dem holländischen Widerstand im letzten Jahr der deutschen Besatzung | ISBN 9783759810212

Der Untertaucher

Eine Geschichte aus dem holländischen Widerstand im letzten Jahr der deutschen Besatzung

von Lucas Roos
Buchcover Der Untertaucher | Lucas Roos | EAN 9783759810212 | ISBN 3-7598-1021-7 | ISBN 978-3-7598-1021-2

Der Untertaucher

Eine Geschichte aus dem holländischen Widerstand im letzten Jahr der deutschen Besatzung

von Lucas Roos
Im April 1944 bricht das letzte Jahr der deutschen Besatzung in den Niederlanden an. Jan Roos, ein 20-jähriger Holländer aus Amsterdam, wird zum Arbeitseinsatz nach Deutschland einberufen. Weil er nicht in einer deutschen Rüstungsfabrik arbeiten will, taucht er mit Hilfe seines Vaters er bei einer streng religiösen Bauernfamilie in Südholland unter. Dort wird er verraten, verhaftet und schliesslich auf auf die Insel Schouwen-Duiveland vor der holländischen Nordseeküste überführt, wo er an den deutschen Verteidigungsanlagen arbeiten muss. Mit drei Kameraden gelingt ihm die Flucht. Gereift an seinen Erfahrungen kehrt er nach Amsterdam zurück. Dort wird er Mitglied der «Palladijnen», einer aus studentischen Kreisen hervorgegangenen Widerstandsgruppe, deren Unterschlupf sich im Pallashaus am Zwanenburgwal im Amsterdamer Grachtenviertel befindet. Er ist für die Waffenpflege verantwortlich und beteiligt sich an der gelegentlichen Auslieferung von Waffen. Doch seit der Landung der Alliierten in der Normandie gehen die deutschen Besatzer mit grösster Brutalität gegen jegliche Art von Widerstand vor. Für Jan Roos und seine Mitstreiter brechen schwierige Zeiten an. Mit dem Mut der Verzweiflung kämpfen sie nicht nur gegen die übermächtigen Besatzer, sondern immer mehr auch um ihr Überleben.
Das Buch rückt ein wenig bekanntes Stück Widerstandsgeschichte gegen die Nazis ins Licht und versteht sich in diesem Sinn als Würdigung der niederländischen Widerstandsgruppe «Palladijnen». Die erzählte Geschichte basiert auf den Erlebnissen von Jan Roos, geboren 1923 in Amsterdam, dem Vater des Autoren, und schildert wahre Begebenheiten sowie historische Tatsachen, die sich in den Niederlanden unter deutscher Besatzung zugetragen haben.
Der erzählte Zeitraum umfasst das letzte Jahr des Zweiten Weltkriegs, von April 1944 bis zur Befreiung von Kamp Amersfoort Mitte April 1945.