Diesen Kuss der ganzen Welt – Wege aus der Krise. Beethovens schöpferischer Sprung von Erika Schuchardt | Mit Beiträgen von Constantin Floros und mit der dt., engl., jap., russ. DVD zur Beethoven-Soiree zum Jubiläum 150 Jahre Freundschaft Deutschland - Japan, dargestellt mit umfassendem Bildmaterial und Archivquellen sowie Kunstdarstellungen – rd. 300 Farb-Abbildungen – zu Beethovens persönlicher, gesellschaftlicher, künstlerischer, politischer Krise. | ISBN 9783758201448

Diesen Kuss der ganzen Welt – Wege aus der Krise. Beethovens schöpferischer Sprung

Mit Beiträgen von Constantin Floros und mit der dt., engl., jap., russ. DVD zur Beethoven-Soiree zum Jubiläum 150 Jahre Freundschaft Deutschland - Japan, dargestellt mit umfassendem Bildmaterial und Archivquellen sowie Kunstdarstellungen – rd. 300 Farb-Abbildungen – zu Beethovens persönlicher, gesellschaftlicher, künstlerischer, politischer Krise.

von Erika Schuchardt
Buchcover Diesen Kuss der ganzen Welt – Wege aus der Krise. Beethovens schöpferischer Sprung | Erika Schuchardt | EAN 9783758201448 | ISBN 3-7582-0144-6 | ISBN 978-3-7582-0144-8
Leseprobe

Diesen Kuss der ganzen Welt – Wege aus der Krise. Beethovens schöpferischer Sprung

Mit Beiträgen von Constantin Floros und mit der dt., engl., jap., russ. DVD zur Beethoven-Soiree zum Jubiläum 150 Jahre Freundschaft Deutschland - Japan, dargestellt mit umfassendem Bildmaterial und Archivquellen sowie Kunstdarstellungen – rd. 300 Farb-Abbildungen – zu Beethovens persönlicher, gesellschaftlicher, künstlerischer, politischer Krise.

von Erika Schuchardt
Das vorliegende Beethoven-Buch ist Dokumentation und Interpretation ineins. Es beeindruckt durch seine Material-und Gedankenfülle sowie durch seinen interdisziplinären Ansatz. [...] In mehreren Schritten sucht die Autorin den Lebens- und Schaffensweg Beethovens vom Heiligenstädter Testament bis zur 9. Symphonie als einen ‚Sprung von der Krise zur Kreativität‘, als Überwindung des Leids und als Bekenntnis zur Humanität zu deuten. Erika Schuchardt entwickelte aus 6000 Lebensgeschichten ein , Komplementär- Modell‘ zur Bewältigung von Lebenskrisen als ,8-fachen Lebens- Spiralweg‘ sowohl für die Person als auch für die Gesellschaft – so auch für Beethoven. Die originellen Fragestellungen, die aufgestellten Thesen und geistreichen Hypothesen sind neu und deshalb geeignet, die Diskussion um einen der bedeutendsten Menschen und Künstler der Menschheitsgeschichte neu zu entfachen. Dieses Buch sollte in der Bibliothek jedes Beethoven-Freundes, ja jedes aufgeschlossenen Menschen stehen.“ (Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Constantin Floros, international renommierter Musikwissenschaftler),
„Zur Botschafter-Funktion des Buches:
Erika Schuchardt gelingt in ihrem interdisziplinär angelegten Buch , Diesen Kuss der ganzen Welt‘ eine eindrückliche Analyse von Beethovens Musik als Kraft der Krisenbewältigung. In einer schlüssigen hermeneutischen Herleitung gelingt ihr so ein ganz neuer Blick auf Beethovens Werk und Wirken. Dieses Buch legt im internationalen Kulturdialog eine neue Brücke zu Beethoven und Bonn.“ (Malte C. Boecker, Direktor des Beethoven-Hauses)
Die Autorin, Prof. Dr. phil. habil. Erika Schuchardt (www. prof-schuchardt. de) Bestsellerautorin zum Krisen- Management, langjährig Abgeordnete im Dt. Bundestag / u. a. Ethikkommission, Synodalin der EKD/ des World Council of Churches, Vizepräsidentin der Deutschen UNESCO Kommission, ausgezeichnet mit Literaturpreis u. Kronenkreuz in Gold
Professor Constantin Floros (www. floros. de) International renommierter Musikwissenschaftler, Verfechter des interdisziplinären Dialogs, Studium der Rechtswissenschaften, Kunstgeschichte, Philosophie, Psychologie, Komposition in Thessaloniki/Wien/Hamburg.