Die Mutter der Erfindung von Katrine Kielos-Marçal | Wie in einer Welt für Männer gute Ideen ignoriert werden | Nominiert für den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2022 | ISBN 9783737101424

Die Mutter der Erfindung

Wie in einer Welt für Männer gute Ideen ignoriert werden | Nominiert für den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2022

von Katrine Kielos-Marçal, aus dem Schwedischen übersetzt von Gesine Schröder
Buchcover Die Mutter der Erfindung | Katrine Kielos-Marçal | EAN 9783737101424 | ISBN 3-7371-0142-6 | ISBN 978-3-7371-0142-4
Backcover
Inhaltsverzeichnis 1
Leseprobe
Handelsblatt: Katrine Marçal beschreibt erschreckend deutlich, wie die Welt brillante Ideen von Frauen bislang ignoriert – und erhebliches Potenzial vergibt.
SWR 2 "Die Buchkritik": Ein rasant geschriebenes Manifest, das einen notwendigen neuen Blick auf die Geschichte der Erfindungen wirft.
fr.de (Frankfurter Rundschau Online): Ein erfrischend neuer Blick auf die Geschichte von Innovationen.
Deutschlandfunk Kultur "Buchkritik": Ein charmant geschriebener und breit recherchierter Aufruf zum Umdenken.
Sachbuch-Bestenliste der Zeit, DLF und ZDF: Ein Gedankenexperiment, wie eine Welt weiblicher Erfindungen aussähe.
taz: Ein zutiefst unterhaltsames wie erhellendes Buch.
tagesspiegel.de: Unterhaltsam wie erhellend.
Emotion: Katrine Marçal zeigt, wie viele gute Ideen nicht oder erst spät umgesetzt wurden, weil sie von Frauen kamen. Wütend machend und grandios!
Bayern 2 "Zündfunk": Katrine Marçal setzt souverän an einem wichtigen Thema an: Wollen wir, dass sich Geschichte wiederholt – oder sind wir bereit für eine neue Aufteilung der Welt?
Working Woman Newsletter: Augenöffnend, wütend machend – grandios!
Saarländischer Rundfunk SR 2 Kulturradio: Marçal berührt interessante Grundsatzfragen ... viel mehr als nur eine unterhaltsam geschriebene Sammlung von Erfindungen, die rigiden Geschlechterrollen zum Opfer gefallen sind.
Deutschlandfunk "Büchermarkt": Der globale Blick der Autorin macht den Reiz des Buches aus ... ein energisches Manifest über die Verbindung von Natur und Technik.
The Times: Marçal will nichts weniger als unser Denken revolutionieren.
Dagens Nyheter: Autoren wie Yuval Noah Harari haben Millionen von Büchern verkauft ... Aber das Genre wird fast vollkommen von Männern dominiert ... Jetzt betritt Katrine Marçal die Arena und zieht erst mal allen vor ihr den Boden unter den Füßen weg, indem sie zeigt, dass das Denken dieser Autoren ganz auf einem männlichen Tunnelblick beruht.

Die Mutter der Erfindung

Wie in einer Welt für Männer gute Ideen ignoriert werden | Nominiert für den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2022

von Katrine Kielos-Marçal, aus dem Schwedischen übersetzt von Gesine Schröder

Die Mutter der Erfindung enthüllt, wie die Welt aussehen könnte, wenn Frauen genauso viel Gehör finden würden wie Männer.

Warum kamen Rollen an Reisekoffern erst im späten 20. Jahrhundert auf, obwohl das Rad schon seit fünftausend Jahren existiert? Hätten wir ohne das Wissen amerikanischer Näherinnen überhaupt den Mond erreicht? Die schwedische Bestsellerautorin Katrine Marçal beleuchtet mit viel Verve, was die Menschheit über die Jahrhunderte verloren (oder erst viel später erfunden) hat, weil Frauen nicht mitreden, mitbestimmen und miterfinden durften.

Marçal dreht die Perspektive um: Was wäre, wenn wir statt von der frühgeschichtlichen „Bronzezeit“ von der „Keramikzeit“ sprächen? Würde sich unsere Sicht auf alles Nachfolgende ändern - und vielleicht auch die Tatsache, dass heute nur drei Prozent des globalen Wagniskapitals an Gründerinnen fließen? Ein starkes feministisches Manifest, das einen erfrischend neuen Blick auf die Geschichte der Innovationen, Kreativität und Geschlechterverhältnisse wirft - und Lösungsansätze aufzeigt, um der planetaren Zerstörung etwas entgegenzusetzen.