Pan von Knut Hamsun | Roman | ISBN 9783717521709

Pan

Roman

von Knut Hamsun, aus dem Norwegischen übersetzt von Ingeborg Keel und Aldo Keel
Mitwirkende
Autor / AutorinKnut Hamsun
Nachwort vonAldo Keel
Übersetzt vonIngeborg Keel
Übersetzt vonAldo Keel
Buchcover Pan | Knut Hamsun | EAN 9783717521709 | ISBN 3-7175-2170-5 | ISBN 978-3-7175-2170-9

Pan

Roman

von Knut Hamsun, aus dem Norwegischen übersetzt von Ingeborg Keel und Aldo Keel
Mitwirkende
Autor / AutorinKnut Hamsun
Nachwort vonAldo Keel
Übersetzt vonIngeborg Keel
Übersetzt vonAldo Keel
Ein literarisches Glanzstück des weltbekannten NobelpreisträgersEin Sommer im Nordland: In der spannungsgeladenen Atmosphäre tagheller skandinavischer Nächte verstrickt sich ein sensibler Einzelgänger in ein Netz aus Leidenschaft, Eifersucht und tödlicher Rivalität. Das Meisterwerk des norwegischen Nobelpreisträgers ist eine lyrische Hymne an das Leben im Einklang mit der Natur und zugleich ein packender Roman über die Zerstörungskraft erotischer Anziehung. Der junge Leutnant Glahn zieht sich in eine einsame Waldhütte zurück, um dort fernab von moderner Zivilisation und gesellschaftlichen Zwängen zu leben. Gleich dem mythischen Fruchtbarkeitsgott Pan streift er durch die Wälder des Nordlands, «frei wie ein Herrscher» und eins mit der Natur. Sein idyllisches Eremitendasein findet jedoch ein jähes Ende, als ihn die Lockungen des Eros ereilen. Die unergründliche Edvarda, Tochter des mächtigen Fjordbarons, wird Glahns schicksalhafte Leidenschaft. So sehr sich beide lieben – der impulsive Glahn und die eigensinnige Edvarda können nicht zueinanderfinden. Als auch noch zwei Rivalen um Edvardas Gunst auf den Plan treten, beginnen Obsession und Eifersucht ihr zerstörerisches Werk. Die vorliegende Neuübersetzung bietet die Gelegenheit, Knut Hamsuns (1859–1952) literarisches Glanzstück wiederzuentdecken. Suggestiv beschwört der Roman die geheimnisvolle Aura der langen Sommernächte im Nordland. Raffiniert in Szene gesetzte Erotik, lyrische Sprache und die subtile Psychologie, mit der die Naturerfahrung des Außenseiters Glahn geschildert wird, machen ihn zu einem Juwel der Fin-de-siècle-Dichtung. • Raffiniert in Szene gesetzte Erotik: ein Sommer voller Begierden und Versagungen