Von Trennung, Tod und Trauer von Angeline Bauer | ISBN 9783579023809

Von Trennung, Tod und Trauer

von Angeline Bauer
Buchcover Von Trennung, Tod und Trauer | Angeline Bauer | EAN 9783579023809 | ISBN 3-579-02380-2 | ISBN 978-3-579-02380-9

Von Trennung, Tod und Trauer

von Angeline Bauer
Märchen - das sind keineswegs nur nette Gutenachtgeschichten für Kinder. In Märchen liegt ein enormes Heilpotential verborgen, was Therapeuten, die mit imaginativen Therapieformen arbeiten, schon lange wissen. Märchen sind Bilder aus dem „kollektiven Unbewussten“: Sie zeigen unsere Wünsche und Hoffnungen, helfen Ängste und Traumata zu verarbeiten und weisen Wege aus Abhängigkeiten.
Um die tiefere Bedeutung von Märchen zu verstehen, müssen wir sie entschlüsseln - gerade darin liegt ihre Heilkraft. Schritt für Schritt müssen wir uns dem Inhalt eines Märchens nähern, um die in ihm verborgene Konfliktlösung zu entdecken und zu nutzen. In der Symbolwelt der Märchen können wir all das gefahrlos erleben, was uns im wirklichen Leben bedrohlich erscheint.
Die Ratgeber-Reihe „Märchen zum Gelingen des Lebens“ bietet Anleitungen, wie mit Hilfe von Märchen Probleme, Krisen oder Konflikte bewältigt werden können. Jeder Band widmet sich einem Thema, den Anfang der Reihe bilden die Themen „Glück“ sowie „Trennung, Tod und Trauer“.
Trennungen vermeiden und dem Tod „entwischen“ zu wollen, ist ein sehr menschliches Bedürfnis, das wohl jeder kennt. Aber: Ein Leben ohne Schmerz wäre auch ein Leben ohne Fülle. Es kommt also darauf an, mit Tod und Trennung umgehen zu lernen. Märchen sind ein Weg dazu. Angeline Bauer hat Märchen ausgewählt, die verschiedene Aspekte von Tod, Trauer und Abschiednehmen behandeln. Dazu bietet sie Interpretationen und Beispiele für den praktischen Umgang.
Nichts hindert uns so sehr am Leben wie die Angst vor dem Tod.
Nichts kann so schlecht sein, dass es nicht auch seine guten Seiten hätte.
Kein Tag kann so trüb und dunkel sein, dass es nicht doch einen Lichtstrahl gäbe.
Angeline Bauer, geboren 1952, ist als ausgebildete Tänzerin an verschiedenen deutschen Theatern tätig und seit 1982 hauptberufliche Autorin. 1992 eröffnet sie eine eigene Praxis für Psychologische Beratung. Zahlreiche Veröffentlichungen.