Die Brücke über die Drina von Ivo Andric | Roman | ISBN 9783552057777

Die Brücke über die Drina

Roman

von Ivo Andric, aus dem Serbischen übersetzt von Ernst E. Jonas und Katharina Wolf-Grießhaber
Mitwirkende
Autor / AutorinIvo Andric
Nachwort vonKarl-Markus Gauß
Übersetzt vonErnst E. Jonas
Übersetzt vonKatharina Wolf-Grießhaber
Buchcover Die Brücke über die Drina | Ivo Andric | EAN 9783552057777 | ISBN 3-552-05777-3 | ISBN 978-3-552-05777-7
„Ein großes menschliches und historisches Panorama. Was der Moderne zum Problem wurde, die Totalität einer Welt noch überzeugend im Rahmen eines Romans abzubilden, gelingt Andric mit einem ingeniösen Kunstgriff: Er führt vier mitteleuropäische Jahrhunderte durch das Nadelöhr seiner Drina-Brücke. Alles was in diesem Buch geschieht – und es geschieht viel –, ist bezogen auf dieses Bauwerk: Szenen des historischen Umbruchs, Episoden aus dem Alltagsleben, Legenden und Liebesdramen.“ Wolfgang Schneider, Tagesspiegel, 05.08.2011

Die Brücke über die Drina

Roman

von Ivo Andric, aus dem Serbischen übersetzt von Ernst E. Jonas und Katharina Wolf-Grießhaber
Mitwirkende
Autor / AutorinIvo Andric
Nachwort vonKarl-Markus Gauß
Übersetzt vonErnst E. Jonas
Übersetzt vonKatharina Wolf-Grießhaber
Dieser monumentale historische Roman erschien 1945 und hat den Weltruhm von Ivo Andric begründet, der 1961 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde. Erzählt wird von einer Brücke, die bei Wischegrad, einer Stadt in Bosnien nahe der Grenze zu Serbien, über die Drina führt. Dort, im Herzen Bosniens, treffen sich seit Jahrhunderten die Menschen. Die Brücke verbindet und trennt Orient und Okzident. Der große Epiker Andric entfaltet die Geschichte vom 17. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg, und er zeigt uns unzählige Figuren - politische Märtyrer und religiöse Eiferer, jüdische Handwerker und islamische Händler, serbische Bauern und österreichische Beamte.