Der Haushalt – Neubewertung in der Postmoderne | Beiträge eines internationalen disziplinübergreifenden Symposions an der Universität Münster vom 12.–13. März 1997 | ISBN 9783525132340

Der Haushalt – Neubewertung in der Postmoderne

Beiträge eines internationalen disziplinübergreifenden Symposions an der Universität Münster vom 12.–13. März 1997

Mitwirkende
Beiträge vonMarie-Elisabeth Hilger
Beiträge vonMichael-Burkhard Piorkowsky
Buchcover Der Haushalt – Neubewertung in der Postmoderne  | EAN 9783525132340 | ISBN 3-525-13234-4 | ISBN 978-3-525-13234-0

Der Haushalt – Neubewertung in der Postmoderne

Beiträge eines internationalen disziplinübergreifenden Symposions an der Universität Münster vom 12.–13. März 1997

Mitwirkende
Beiträge vonMarie-Elisabeth Hilger
Beiträge vonMichael-Burkhard Piorkowsky
Im alltäglichen Leben des Haushalts treffen wie in einem Brennglas ständig ökonomische, soziale, kulturelle und ökologische Aspekte zusammen. Hier haben sich die Menschen nicht nur mit den Auswirkungen des mit Postmoderne bezeichneten Wandels auseinanderzusetzen, sondern sie sind zugleich wichtige Akteure, die Chancen wahrnehmen; dies wird am Beispiel neuer Lebens- und Arbeitsformen in Industrieländern in Ost und West sowie in Entwicklungsländern deutlich. Ergebnisse der neuen Bewertung dieses elementaren gesellschaftlichen Lebensbereiches im Kontext des Überganges von der Industrie- zur postindustriellen Gesellschaft werden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen aus Deutschland, den Niederlanden, Polen, Südafrika, Australien, den USA, Japan und den Vereinten Nationen unter verschiedenen Perspektiven dargestellt.