Hochwasserrisiken - Möglichkeiten und Grenzen der Risikoabschätzung von Bruno Merz | ISBN 9783510652204

Hochwasserrisiken - Möglichkeiten und Grenzen der Risikoabschätzung

von Bruno Merz
Buchcover Hochwasserrisiken - Möglichkeiten und Grenzen der Risikoabschätzung | Bruno Merz | EAN 9783510652204 | ISBN 3-510-65220-7 | ISBN 978-3-510-65220-4

Hochwasserrisiken - Möglichkeiten und Grenzen der Risikoabschätzung

von Bruno Merz
Die Hochwasserereignisse der letzten Jahre in Deutschland und anderen Ländern haben Defizite im Umgang mit Hochwasserrisiken aufgezeigt. Die heute im Hochwasserschutz angewandten Sicherheitskonzepte basieren nicht auf einer umfassenden Systematik, die es erlaubt, (a) das Hochwasserrisiko durch eine optimale Auswahl von Schutzmagnahmen auf ein akzeptables Maß zu reduzieren, und (b) durch Verdeutlichung des Restrisikos den Umgang mit Situationen, in denen Schutzsysteme überlastet sind, bestmöglich vorzubereiten. Grundlage einer solchen Systematik sind Risikoanalysen. Je komplexer ein System ist und je weniger Beobachtungsdaten über das System vorliegen, desto notwendiger sind Risikoanalysen. Entscheidungen im Hochwasserschutz beziehen sich auf komplexe Systeme und auf Ereignisse, für die nicht ausreichend Daten zur Verfügung stehen. Solche Systeme lassen sich in ihrer vollen Komplexität letztlich nur über systematische Risikoanalysen erschließen. Bisherige Hochwasserrisikoanalysen haben wesentliche Schwachstellen. Dieses Buch bewertet die bisher vorliegenden Konzepte und Methoden und zeigt Möglichkeiten zur Weiterentwicklung von Risikoabschätzungen im Hochwasserschutz auf. Risikoanalysen eröffnen gerade im Hochwasserschutz die Möglichkeit, zu besseren Entscheidungen zu gelangen und somit die voraussichtlich eintretenden Schäden zu verringern.