Personengesellschaften im Steuerrecht | ISBN 9783482412561

Personengesellschaften im Steuerrecht

Mitwirkende
Überarbeitet vonFrank Biermann
Überarbeitet vonAndrea Bilitewski
Überarbeitet vonKatrin Driesch
Überarbeitet vonHellmut Götz
Überarbeitet vonUlrich Grünwald
Überarbeitet vonDieter Grützner
Überarbeitet vonHeinz-Gerd Hunfeld
Überarbeitet vonMartina Elísabeth Lütticken
Überarbeitet vonChristian Nagel
Überarbeitet vonAlexander von Wedelstädt
Begründet vonJoachim Lange
Buchcover Personengesellschaften im Steuerrecht  | EAN 9783482412561 | ISBN 3-482-41256-1 | ISBN 978-3-482-41256-1
Steuer- und wirtschaftsberatende Berufe. Rechtsanwälte. Notare. Unternehmer. GmbH-Geschäftsführer.

Personengesellschaften im Steuerrecht

Mitwirkende
Überarbeitet vonFrank Biermann
Überarbeitet vonAndrea Bilitewski
Überarbeitet vonKatrin Driesch
Überarbeitet vonHellmut Götz
Überarbeitet vonUlrich Grünwald
Überarbeitet vonDieter Grützner
Überarbeitet vonHeinz-Gerd Hunfeld
Überarbeitet vonMartina Elísabeth Lütticken
Überarbeitet vonChristian Nagel
Überarbeitet vonAlexander von Wedelstädt
Begründet vonJoachim Lange
Die Personengesellschaft ist in Deutschland unverändert die am meisten gewählte Unternehmensform. In vielen mittelständischen Unternehmen werden zur Zeit Lösungen zu Fragen im Zusammenhang mit der Rechtsnachfolge gesucht. Nicht nur unter ertragsteuerlichen, sondern auch unter erbschaft- und schenkungsteuerlichen Gesichtspunkten werden diese immer wichtiger. Auch grenzüberschreitende Aktivitäten der Unternehmen haben größere Bedeutung erlangt. Dieses Standardwerk enthält nicht nur eine systematische Darstellung der Rechtsfigur der Personengesellschaften im deutschen Steuerrecht. Es gibt darüber hinaus in konkreten Zweifelsfragen fallbezogene Hilfestellung für den steuerlichen Berater. Kern und gleichzeitig Hauptteil des Buches ist die ertragsteuerliche Behandlung von Personengesellschaften einschließlich ihrer bilanzsteuerrechtlichen Besonderheiten. Ebenso ausführlich wie kritisch reflektierend werden Einkünfteermittlung, Gründung, Umwandlung und Auflösung erläutert. In einem gesonderten Abschnitt ist die Betriebsaufspaltung und die steuerliche Behandlung der GmbH & Co. KG dargestellt. Auf die vielfältigen Probleme bei der Gewerbesteuer, der Umsatzsteuer, der Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie der Grunderwerbsteuer wird in eigenständig behandelten Themenkreisen eingegangen. Fragen im Zusammenhang mit Veränderungen der Unternehmensform sowie den Regelungen zur Übertragung des Unternehmens auf die nachfolgende Generation werden ebenfalls beantwortet. Die 6. Auflage wurde von einem neuen Autoren-Team komplett neu überarbeitet. Die Neuauflage berücksichtigt in besonderer Weise die steuerlichen Implikationen internationaler Aktivitäten. Abgerundet wird das Handbuch durch eine Darstellung der in ihrer Bedeutung nicht zu unterschätzenden verfahrensrechtlichen Fragen einschließlich der bei der Führung eines gerichtlichen Rechtsbehelfsverfahrens zu beachtenden Besonderheiten. Inhaltsübersicht:
A. Die Stellung der Personengesellschaften im Steuerrecht B. Die Personengesellschaft als Subjekt der Einkunftserzielung C. Gründung – Umwandlung –Auflösung von Personengesellschaften D. Sonderformen der Personengesellschaften E. Gewerbesteuer F. Umsatzsteuer G. Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer H. Grunderwerbsteuer I. Verfahrensrechtliche Fragen/Aspekte bei der Besteuerung von Personengesellschaften