Grundlagen der Tragwerklehre von Franz Krauss | ISBN 9783481027346

Grundlagen der Tragwerklehre

von Franz Krauss, Wilfried Führer, Hans J Neukäter, Claus Ch Willems und Holger Techen
Mitwirkende
Autor / AutorinFranz Krauss
Autor / AutorinWilfried Führer
Autor / AutorinHans J Neukäter
Autor / AutorinClaus Ch Willems
Autor / AutorinHolger Techen
Buchcover Grundlagen der Tragwerklehre | Franz Krauss | EAN 9783481027346 | ISBN 3-481-02734-6 | ISBN 978-3-481-02734-6
Architekturstudenten, Ingenieurstudenten, Architekten

Grundlagen der Tragwerklehre

von Franz Krauss, Wilfried Führer, Hans J Neukäter, Claus Ch Willems und Holger Techen
Mitwirkende
Autor / AutorinFranz Krauss
Autor / AutorinWilfried Führer
Autor / AutorinHans J Neukäter
Autor / AutorinClaus Ch Willems
Autor / AutorinHolger Techen

Inhaltsverzeichnis

1 Lasten
Zahlenbeispiel – Lastaufstellungen
2 Gleichgewicht der Kräfte und Momente
3 Auflager (Art der Auflager, Ermittlung der Auflagerkräfte, Lastfälle, Lasten in Richtung der Stabachse, Einspannung)
4 Statische Bestimmtheit
5 Innere Kräfte und Momente (Längskräfte, Querkräfte, Momente, Beziehung von Querkraft und Moment, Ermittlung der Momente über die Querkraft)
6 Lastfälle und Hüllkurven
7 Festigkeit von Baumaterialien (Kräfte und Spannungen, Elastische und plastische Verformungen, Elastizitätsmodul, hookesches Gesetz, Besonderheiten der Baumaterialien, Sicherheit gegen Bruch von Tragkonstruktion)
8 Bemessung von Biegeträgern in Holz und Stahl (Widerstandsmoment und Trägheitsmoment, Schub, Durchbiegung, Gestalt von Biegeträgern)
9 Zug- und Druckstäbe (Zugstäbe, Druckstäbe)
10 Wände und Pfeiler aus Mauerwerk (Grundzüge der vereinfachten Wandberechnung nach DIN 1053, Typische Beispiele als Entwurfshilfen für den Architekten)
11 Grafische Statik (Grundlagen, Zusammensetzen von mehreren Kräften, Poleck und Seileck, Zerlegen von Kräften, Zusammensetzen und Zerlegen, Seillinie und Momentlinie)
12 Fachwerke (Zeichnerische Methode zur Ermittlung der Stabkräfte, Rechnerische Methode zur Ermittlung der Stabkräfte, Eine Überschlagsmethode, Erkennen von Stabkräften, Aussteifung des Druckgurtes)
13 Schräge und geknickte Träger
14 Decken und Träger aus Stahlbeton (Allgemeines, Stahlbetonbalken, Stahlbetonplatten, Plattenbalken, Rippendecke und deckengleiche Träger)
15 Stützen und Wände aus Beton und Stahlbeton (Allgemeines, Gedrungene Beton- und Stahlbetonstützen, Schlanke Beton- und Stahlbetonstützen)
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis