J.S. Bach von Michael Maul | »Wie wunderbar sind deine Werke« | ISBN 9783458195108

J.S. Bach

»Wie wunderbar sind deine Werke«

von Michael Maul
Buchcover J.S. Bach | Michael Maul | EAN 9783458195108 | ISBN 3-458-19510-6 | ISBN 978-3-458-19510-8
Autorenbild
Innenansicht 1
Inhaltsverzeichnis 1

tagesspiegel.de: Es ist dies eine wunderbare Einladung an alle, eigene Antworten auf die Musik des Meisters zu finden ...

Biel-Benkemer Dorf-Zyting: Michael Maul offeriert bestens verständliche Erklärungen und Interpretationen zu Bachs Kantaten und Passionen.

Freie Presse: Man soll vorsichtig sein im Gebrauch des Wortes ›Standardwerk‹. Aber hier hat man es wohl mit einem zu tun.

rbb kultur: ... Michael Maul blickt hier sehr geschickt gewissermaßen hinter die Kulissen, und das eben nicht romanhaft, sondern bei allem Spekulativen höchst seriös und gewinnbringend.

Am Erker, Zeitschrift für Literatur: So feierlich wie kenntnisreich, so geschickt arrangiert wie auch emphatisch würdigt der bekennende Bach-Verehrer Michael Maul das Leben und Schaffen des Komponisten, gelegentlich mit gebotener, wohltuender Sachlichkeit, aber auch in direkter Anrede mit überschwänglichen Gunsterweisungen.

J.S. Bach

»Wie wunderbar sind deine Werke«

von Michael Maul

„Wie wunderbar sind deine Werke“ – Eine Liebeserklärung an die Musik des Thomaskantors Bach
Johann Sebastian Bachs 300 Jahre alte Kirchenmusik begeistert heute Musikfreunde auf der ganzen Welt. Der bekannte Bachforscher Michael Maul, Intendant des Leipziger Bachfestes, bietet mit seinem neuen Buch eine fundierte und zugleich gut verständliche 'Gebrauchsanweisung' für die Musik des berühmten Leipziger Thomaskantors. Er staunt anschaulich über atemberaubende Momente in Bachs Kantaten, Passionen oder der h-Moll-Messe, und er lässt in seinen sehr persönlichen Monologen mit Bach den Entstehungskontext der Werke und die oft verblüffenden Zusammenhänge zwischen Text und Musik - und manchmal auch Biographie - lebendig werden.
Zugleich deckt Maul auf, warum Bach alsbald an seiner „wunderlichen Obrigkeit“ verzweifelte, er die zunächst unbändige Lust auf das Komponieren von Kirchenmusik nach fünf Jahren im Thomaskantorat fast gänzlich verlor und sich mehr und mehr in eine innere Emigration zurückzog.
Kurz: Mauls neues Buch ist eine ebenso glühende wie berührende Liebeserklärung an seinen Komponisten-Gott. Sie verfolgt vor allem ein Ziel: bei den Leserinnen und Lesern Lust zu wecken, sich Bachs Werke anzuhören. Zahlreiche Abbildungen und eine bei Spotify abrufbare Playlist ergänzen den Band und machen ihn zu einem Geschenkbuch für alle Musikliebhaber.