Muslimisch, männlich, desintegriert von Ahmet Toprak | Was bei der Erziehung muslimischer Jungen schiefläuft | ISBN 9783430210126

Muslimisch, männlich, desintegriert

Was bei der Erziehung muslimischer Jungen schiefläuft

von Ahmet Toprak
Buchcover Muslimisch, männlich, desintegriert | Ahmet Toprak | EAN 9783430210126 | ISBN 3-430-21012-7 | ISBN 978-3-430-21012-6
Backcover
Autorenbild
Leseprobe
DLF: „Der Erziehungswissenschaftler Ahmet Toprak argumentiert nicht nur mit Ergebnissen seiner Forschungsarbeit. Er zieht auch zahlreiche Fallbeispiele heran, seine Erfahrungen als Sozialarbeiter und auch eigene biografische Erlebnisse. Eigentlich ungewöhnlich für einen Wissenschaftler. Aber dafür macht es das Sachbuch „Muslimisch – Männlich – Desintegriert“ interessanter und authentischer. Toprak benennt die sozialen Probleme, die mit Kultur und Religion der muslimischen Bevölkerung verbunden seien. Er macht es sachlich und ohne anzuklagen und fordert, dass muslimische Jungen besser gefördert werden. Auch damit sie nicht anfällig werden für radikale Botschaften.“

spiegel.de: Was läuft in manchen muslimischen Familien bei der Erziehung der Jungen falsch? Pädagogikprofessor Ahmet Toprak sieht die Eltern als 'Macho-Macher' und rät zu klaren Ansagen.

Muslimisch, männlich, desintegriert

Was bei der Erziehung muslimischer Jungen schiefläuft

von Ahmet Toprak

Jungen aus türkischen und arabischen Familien brechen öfter die Schule ab, werden häufiger arbeitslos und gewalttätig. Zudem sind sie oft anfällig für religiöse oder nationalistische Radikalisierung. Ist das alles mit dem Bildungsniveau der Eltern und gesellschaftlicher Ausgrenzung zu erklären? Dem Erziehungswissenschaftler Ahmet Toprak zufolge gründet das Problem der neuen Bildungsverlierer nicht nur in einer verfehlten Integrationspolitik. Ausgehend von seiner Forschung, seinen Erfahrungen als Sozialarbeiter und seiner eigenen Biographie belegt er, dass der gesellschaftliche Misserfolg der Jungen in erster Linie an der Erziehung im Elternhaus liegt. Analytisch stark und unterstützt mit Fallbeispielen zeigt Toprak die Gründe und macht unmissverständlich klar, was sich ändern muss, damit Integration funktionieren kann.