Inventing Faces | Rhetorics of Portraiture between Renaissance and Modernism | ISBN 9783422072534

Inventing Faces

Rhetorics of Portraiture between Renaissance and Modernism

herausgegeben von Mona Körte, Ruben Rebmann, Judith Elisabeth Weiss und Stefan Weppelmann
Mitwirkende
Herausgegeben vonMona Körte
Herausgegeben vonRuben Rebmann
Herausgegeben vonJudith Elisabeth Weiss
Herausgegeben vonStefan Weppelmann
Buchcover Inventing Faces  | EAN 9783422072534 | ISBN 3-422-07253-5 | ISBN 978-3-422-07253-4
Bibliotheken, Kuratoren, Internationales Lesepublikum

Inventing Faces

Rhetorics of Portraiture between Renaissance and Modernism

herausgegeben von Mona Körte, Ruben Rebmann, Judith Elisabeth Weiss und Stefan Weppelmann
Mitwirkende
Herausgegeben vonMona Körte
Herausgegeben vonRuben Rebmann
Herausgegeben vonJudith Elisabeth Weiss
Herausgegeben vonStefan Weppelmann
Das Porträt wird vom Postulat der Ähnlichkeit bestimmt. Allerdings erschöpft sich die Interpretation eines Bildnisses nicht in der Identifikation der dargestellten Person. Im vorliegenden Band nähern sich renommierte Autoren der Gattung 'Porträt' aus bild- und sprachwissenschaftlichen Perspektiven, die sie in einer beeindruckenden Zeitreise vom Mittelalter bis in die Zukunft erproben.
Das Bildnis wird als komplexes Resultat eines Dreiklangs aus Modell, Künstler und Rezipient erkundet. Aus diesem Blickwinkel erweist sich die Sprachlosigkeit von Bildwerken als ein Trugschluss, entwickeln Porträts doch eigene Ausdrucksformen und Codes, die den Dialog mit dem Betrachter einfordern. Das Antlitz wird also nicht als eine natürliche Gegebenheit, sondern als Zeichen oder Konzept verstanden. Denn das Ansehen, Deuten und Lesen von Gesichtern ist zentral mit der Suche nach der menschlichen Identität verbunden.