Fachkraft/Servicekraft für Schutz und Sicherheit von Brigitte Bell | Wissensbasis für Ausbildung und Beruf (Fachkompetenzbuch) | ISBN 9783415041073

Fachkraft/Servicekraft für Schutz und Sicherheit

Wissensbasis für Ausbildung und Beruf (Fachkompetenzbuch)

von Brigitte Bell, Manfred Jilg, Dieter Kaiser und Bernd Limburg
Mitwirkende
Autor / AutorinBrigitte Bell
Autor / AutorinManfred Jilg
Autor / AutorinDieter Kaiser
Autor / AutorinBernd Limburg
Buchcover Fachkraft/Servicekraft für Schutz und Sicherheit | Brigitte Bell | EAN 9783415041073 | ISBN 3-415-04107-7 | ISBN 978-3-415-04107-3

Fachkraft/Servicekraft für Schutz und Sicherheit

Wissensbasis für Ausbildung und Beruf (Fachkompetenzbuch)

von Brigitte Bell, Manfred Jilg, Dieter Kaiser und Bernd Limburg
Mitwirkende
Autor / AutorinBrigitte Bell
Autor / AutorinManfred Jilg
Autor / AutorinDieter Kaiser
Autor / AutorinBernd Limburg
Die Sicherheitsfachverlage SecuMedia und Boorberg geben gemeinschaftlich die Ausbildungsunterlagen für die Fachkraft/Servicekraft für Schutz und Sicherheit heraus. Die Kooperation umfasst das bereits erschienene Lernfeldbuch und das Fachkompetenzbuch. Führungspersönlichkeiten aus Sicherheitswirtschaft und -unternehmen haben sich in einem Fachbeirat zusammengeschlossen, um die Ausbildungsziele der Sicherheitswirtschaft zu garantieren.
Das aktuelle Fachkompetenzbuch, Band 2 der Schulbuchfamilie 'Schutz und Sicherheit', enthält die spezifischen Lernmaterialien der Themenbereiche Durchführung von Schutz und Sicherheitsmaßnahmen, Konzepte für Schutz und Sicherheit, Anwendung von Rechtsgrundlagen, Situationsgerechtes Verhalten und Handeln sowie Wirtschafts- und Sozialkunde.
Die Darstellung der Sicherheitsdienstleistungen wird durch ausführliche Erläuterungen der Informations- und Kommunikationstechnik sowie der modernen Sicherheitstechnik mit aktuellem Bildmaterial und übersichtlichen Grafiken ergänzt. Das Kapitel Rechtsgrundlagen enthält alle Tatbestände mit einheitlichen Übersichten. Die Autoren erklären anschaulich Sachverhalte zu Rechtsformen der Unternehmen, Kündigungsschutz, Tarifvertragsrecht und Mitbestimmung sowie Motivation und Umgang mit Konflikten. Der Praxiswert des Leitfadens zeigt sich auch in den Kapiteln Betriebliches Rechnungswesen, Marketing und Werbung. Randbemerkungen erschließen Themenzusammenhänge und erleichtern das Auffinden gesuchter Quellen, kurze Zusammenfassungen 'auf einen Blick' am Ende der Kapitel erleichtern das Lernen. Ein umfangreiches Sachregister ermöglicht das schnelle Auffinden einzelner Themen.
Die Verfasser sind Praktiker und Dozenten aus Berufsschulen und Bereichen der Unternehmenssicherheit. Sie haben erstmals das Wissen für die Ausbildung der Fachkraft/Servicekraft für Schutz und Sicherheit zusammengetragen. So vermittelt das neue Fachkompetenzbuch den Auszubildenden die relevanten Wissensbausteine zu den fächerübergreifenden Themen und weckt durch die übersichtliche Gestaltung der fachlichen Inhalte Freude am Sicherheitsberuf. Das Fachkompetenzbuch wird nicht nur den spezifischen Anforderungen der Berufsschulen, sondern auch denen privater Ausbildungsunternehmen gerecht.