STEP - Das Buch für Erzieher/innen von Don Dinkmeyer | Kinder wertschätzend und kompetent erziehen | ISBN 9783407229090

STEP - Das Buch für Erzieher/innen

Kinder wertschätzend und kompetent erziehen

von Don Dinkmeyer, Gary D McKay, Joyce L McKay und Don Jr Dinkmeyer, herausgegeben von Trudi Kühn und Roxana Petcov
Mitwirkende
Autor / AutorinDon Dinkmeyer
Autor / AutorinGary D McKay
Autor / AutorinJoyce L McKay
Autor / AutorinDon Jr Dinkmeyer
Einleitung vonKlaus Hurrelmann
Herausgegeben vonTrudi Kühn
Herausgegeben vonRoxana Petcov
Buchcover STEP - Das Buch für Erzieher/innen | Don Dinkmeyer | EAN 9783407229090 | ISBN 3-407-22909-7 | ISBN 978-3-407-22909-0

STEP - Das Buch für Erzieher/innen

Kinder wertschätzend und kompetent erziehen

von Don Dinkmeyer, Gary D McKay, Joyce L McKay und Don Jr Dinkmeyer, herausgegeben von Trudi Kühn und Roxana Petcov
Mitwirkende
Autor / AutorinDon Dinkmeyer
Autor / AutorinGary D McKay
Autor / AutorinJoyce L McKay
Autor / AutorinDon Jr Dinkmeyer
Einleitung vonKlaus Hurrelmann
Herausgegeben vonTrudi Kühn
Herausgegeben vonRoxana Petcov
Der wissenschaftliche Beirat für Familienfragen beim Bundesfamilienministerium hält die intensive Abstimmung der Erziehungsimpulse in Kindertagesstätten mit den Elternhäusern für besonders wichtig und prägt dafür den Begriff der „Erziehungspartnerschaft“. Einer der Schwerpunkte des vorliegenden Buches liegt auf dieser bedeutenden Zusammenarbeit, denn im Alltag kommt es zwischen Eltern und Erzieherinnen oft noch zu Spannungen, unangenehmen Konkurrenzsituationen und pädagogischen Missverständnissen. Durch das STEP Programm „STEP. Das Elternbuch – die ersten 6 Jahre“ und den vorliegenden Band für Erzieherinnen „Kinder kompetent erziehen und fördern“ haben Erzieherinnen und Eltern die Chance, in einer gelungenen Erziehungspartnerschaft am gleichen Strang zu ziehen.
Folgende Themen werden in dem Buch unter anderen behandelt:
  • Berücksichtigung der Individualität des Kindes
  • Unterschied zwischen störendem Verhalten und Fehlverhalten
  • Respektvolle Kommunikation
  • Ermutigung für den Aufbau des Selbstwertgefühls des Kindes
  • Unterschied zwischen Lob und Ermutigung
  • Förderung des Verantwortungsbewusstseins und der Verantwortungsbereitschaft
  • Förderung von Selbstdisziplin und sinnvoller Disziplin
  • Förderung emotionaler und sozialer Entwicklung
  • Zusammenarbeit mit den Eltern