Münchener Kommentar zum Aktiengesetz Bd. 6: §§ 329-410, WpÜG, Österreichisches Übernahmerecht | ISBN 9783406728969

Münchener Kommentar zum Aktiengesetz Bd. 6: §§ 329-410, WpÜG, Österreichisches Übernahmerecht

herausgegeben von Wulf Goette, Mathias Habersack und Susanne Kalss
Mitwirkende
Herausgegeben vonWulf Goette
Sonstige Bearbeitung vonBarbara Grunewald
Herausgegeben vonMathias Habersack
Sonstige Bearbeitung vonBernhard Kreße
Herausgegeben vonSusanne Kalss
Sonstige Bearbeitung vonMichael Schlitt
Sonstige Bearbeitung vonMartin Schockenhoff
Sonstige Bearbeitung vonUlrich Wackerbarth
Sonstige Bearbeitung vonJanine Wendt
Sonstige Bearbeitung vonPetra Wittig
Sonstige Bearbeitung vonChristoph Diregger
Sonstige Bearbeitung vonSusanne Kalss
Sonstige Bearbeitung vonMartin Winner
Buchcover Münchener Kommentar zum Aktiengesetz Bd. 6: §§ 329-410, WpÜG, Österreichisches Übernahmerecht  | EAN 9783406728969 | ISBN 3-406-72896-0 | ISBN 978-3-406-72896-9

Münchener Kommentar zum Aktiengesetz Bd. 6: §§ 329-410, WpÜG, Österreichisches Übernahmerecht

herausgegeben von Wulf Goette, Mathias Habersack und Susanne Kalss
Mitwirkende
Herausgegeben vonWulf Goette
Sonstige Bearbeitung vonBarbara Grunewald
Herausgegeben vonMathias Habersack
Sonstige Bearbeitung vonBernhard Kreße
Herausgegeben vonSusanne Kalss
Sonstige Bearbeitung vonMichael Schlitt
Sonstige Bearbeitung vonMartin Schockenhoff
Sonstige Bearbeitung vonUlrich Wackerbarth
Sonstige Bearbeitung vonJanine Wendt
Sonstige Bearbeitung vonPetra Wittig
Sonstige Bearbeitung vonChristoph Diregger
Sonstige Bearbeitung vonSusanne Kalss
Sonstige Bearbeitung vonMartin Winner
Zum Werk Wer aktienrechtlich tätig ist, ist auf die sorgfältigen, präzisen und umfassenden Informationen dieses einzigartigen Werkes dringend angewiesen. In insgesamt sieben Bänden bietet dieses Standardwerk in neuer AuflageLösungsvorschläge, die dem Zusammenwachsen der europäischen Länder, der internationalen Kapitalverflechtung und -beschaffung sowie der Zunahme weltweit tätiger Konzerne Rechnung tragenAktualität durch Berücksichtigung aller Gesetzesänderungen und -ergänzungenPraxisnutzen und wissenschaftliche KompetenzErfahrung von Experten, die sich als Unternehmensberater und Richter praktisch mit dem Aktienrecht befassen oder aber als Wissenschaftler auf diesem Gebiete tätig sindHinweise zur Rechtslage in Österreich bei den Kommentierungen des deutschen RechtsBand 6 widmet sich zum einen den Sondervorschriften bei Beteiligung von Gebietskörperschaften (§§ 394?396 AktG) und erläutert anschaulich das Verhältnis von Aktienrecht und öffentlichem Recht). Zum anderen werden die strafrechtlichen Regelungen kommentiert. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Kommentierung zum WpÜG.
Vorteile auf einen Blickzuverlässige Synthese der Rechtsprechung und sinnvolle Selektion im Bereich der Literaturübersichtliche Gliederung und vorzügliche Lesbarkeitpräzise Kommentierung auf hohem wissenschaftlichem Niveauauch für noch nicht entschiedene Fallkonstellationen wegweisend Zur Neuauflage Zum WpÜG sind insbesondere auf das 2. Finanzmarktnovellierungsgesetz, die Änderungen im Bereich der Angebotsunterlagen durch die EU-ProspektVO und die Änderungen zu § 10 Abs. 6 durch das Gesetz über Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins-, Stiftungs- und Wohnungseigentumsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19 Pandemie vom 19.3.2020 hinzuweisen. Die Neuauflage stellt das schwierige Verhältnis von Aktienrecht zu öffentlichem Recht (§§ 394 ff.) umfassend dar. Die Änderungen der strafrechtlichen Bestimmungen durch das ARUG II zum Vergütungsbericht (§ 400 AktG) sowie zu den Ordnungswidrigkeiten gemäß § 405 Abs. 2a AktG sind ausführlich kommentiert.
Zielgruppe Für Richter, Rechtsanwälte, Notare, Unternehmen.