Verwaltungsverfahrensgesetz | Kommentar | ISBN 9783406597114

Verwaltungsverfahrensgesetz

Kommentar

herausgegeben von Paul Stelkens, Heinz Joachim Bonk und Michael Sachs
Mitwirkende
Herausgegeben vonPaul Stelkens
Sonstige Bearbeitung vonHeinz Joachim Bonk
Herausgegeben vonHeinz Joachim Bonk
Sonstige Bearbeitung vonDieter Kallerhoff
Herausgegeben vonMichael Sachs
Sonstige Bearbeitung vonWerner Neumann
Sonstige Bearbeitung vonMichael Sachs
Sonstige Bearbeitung vonHeribert Schmitz
Sonstige Bearbeitung vonUlrich Stelkens
Buchcover Verwaltungsverfahrensgesetz  | EAN 9783406597114 | ISBN 3-406-59711-4 | ISBN 978-3-406-59711-4

Verwaltungsverfahrensgesetz

Kommentar

herausgegeben von Paul Stelkens, Heinz Joachim Bonk und Michael Sachs
Mitwirkende
Herausgegeben vonPaul Stelkens
Sonstige Bearbeitung vonHeinz Joachim Bonk
Herausgegeben vonHeinz Joachim Bonk
Sonstige Bearbeitung vonDieter Kallerhoff
Herausgegeben vonMichael Sachs
Sonstige Bearbeitung vonWerner Neumann
Sonstige Bearbeitung vonMichael Sachs
Sonstige Bearbeitung vonHeribert Schmitz
Sonstige Bearbeitung vonUlrich Stelkens
Der Klassiker - jetzt wieder neu
Zum Werk
Der große Standardkommentar „Stelkens/Bonk/Sachs“ gibt den Beteiligten fundierte und vertiefte Antworten zu allen Verfahrensfragen. Er ist seit bald 35 Jahren ein unentbehrliches Hilfsmittel im Rechtsverkehr zwischen Behörden, Unternehmen und Privatpersonen.
Der Aufbau des Kommentars ist klar und transparent:
- Abweichungen im Verwaltungsverfahrensrecht der Länder sind in die Erläuterungen einbezogen
- übersichtliche Gliederungen vor jeder Kommentierung ermöglichen schnelles Arbeiten
- breite Auswertung von Rechtsprechung und Literatur schafft Anwendungssicherheit auch bei komplizierten Detailfragen
- Hinweise zu Parallelbestimmungen in anderen Gesetzen (z. B. SGB oder AO) erleichtern die praktische Arbeit
- Entwicklungen des europäischen Verfahrensrechts sind berücksichtigt.
Vorteile auf einen Blick
- wissenschaftlich vertiefte Lösungen für anspruchsvolle Praxisfälle
- jüngste Änderungen des VwVfG ausführlich berücksichtigt
- besondere Berücksichtigung europarechtlicher Entwicklungen
- seit Jahrzehnten eingeführter großer Standardkommentar mit renommierten Autoren
Zur Neuauflage
Die 8. Auflage erläutert auf hohem Niveau die praktischen Anwendungsfragen der zahlreichen Änderungen im Verfahrensrecht:
Bereits berücksichtigt wird das neue Gesetz zur Verbesserung der Öffentlichkeitsbeteiligung und Vereinheitlichung von Planfeststellungsverfahren (PlVereinhG):
- Neuer § 25 Abs. 3 VwVfG (Vorgezogener Erörterungstermin)
- Neuer § 37 Abs. 6 VwVfG (Rechtsbehelfsbelehrung)
- Änderungen bei der Planfeststellung (§§ 73, 74, 75 VwVfG)
Mit dem neuen PlVereinhG soll in der Folge von „Stuttgart 21“ eine stärkere Öffentlichkeitsbeteiligung bei Großvorhaben erreicht werden. Sonderregelungen aus verschiedenen Fachgesetzen werden in das VwVfG überführt, um Planfeststellungsverfahren zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Ausführlich kommentiert werden auch die weiteren Gesetzesänderungen seit der Vorauflage, insbesondere:
- Neue Vorschriften zur europäischen Verwaltungszusammenarbeit, §§ 8a bis e VwVfG
- Änderung des § 16 VwVfG (Bestellung eines Vertreters von Amts wegen)
- Neue Genehmigungsfiktion, § 42a VwVfG
- Neues Verfahrensmodell („Verfahren über eine einheitlichen Stelle“), §§ 71a bis e VwVfG
Darüber hinaus werden zahlreiche aktuelle verfahrensrechtliche Themen vertieft behandelt, beispielsweise der zunehmende Einfluss des europäischen Verwaltungsverfahrensrechts auf Rechtsprechung und anwaltliche Beratung. Ebenfalls berücksichtigt sind die für das Verfahrensrecht einschlägigen Änderungen wichtiger Fachgesetze, etwa im Baurecht, Umweltrecht und Beamtenrecht.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Unternehmensjustitiare, Verbandsjuristen, Richter, Referenten in Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden, Referendare, Studierende und Professoren.