Erbrechtliche Berechnungen von Werner Gutdeutsch | Integrierte Berechnung der gesamten Erbfolge, der Erbanteile, des Miterbenausgleichs, der Pflichtteile, der Pflichtteilsergänzungsansprüche und der Erbschaftsteuer nach den Vorgaben des ErbStG und zusätzlich der Entwurf einer Erbscheins-Vorverfügung und die isolierte Berechnung der Erbschaftsteuer /Schenkungsteuer | ISBN 9783406489754

Erbrechtliche Berechnungen

Integrierte Berechnung der gesamten Erbfolge, der Erbanteile, des Miterbenausgleichs, der Pflichtteile, der Pflichtteilsergänzungsansprüche und der Erbschaftsteuer nach den Vorgaben des ErbStG und zusätzlich der Entwurf einer Erbscheins-Vorverfügung und die isolierte Berechnung der Erbschaftsteuer /Schenkungsteuer

von Werner Gutdeutsch
Buchcover Erbrechtliche Berechnungen | Werner Gutdeutsch | EAN 9783406489754 | ISBN 3-406-48975-3 | ISBN 978-3-406-48975-4

Erbrechtliche Berechnungen

Integrierte Berechnung der gesamten Erbfolge, der Erbanteile, des Miterbenausgleichs, der Pflichtteile, der Pflichtteilsergänzungsansprüche und der Erbschaftsteuer nach den Vorgaben des ErbStG und zusätzlich der Entwurf einer Erbscheins-Vorverfügung und die isolierte Berechnung der Erbschaftsteuer /Schenkungsteuer

von Werner Gutdeutsch
Das Programm „Erbrechtliche Berechnungen“ berechnet in integriertem Ablauf:
- die gesetzliche Erbfolge für Verwandte aller Ordnungen - auch bei mehrfacher Verwandtschaft - sowie für Ehegatten oder Lebenspartner, - den Verkehrswert des Nachlasses aus Einzelposten - nach Wunsch auch in bis zu 4 Alternativen nebeneinander, - den Miterbenausgleich unter Verwandten der ersten Ordnung wegen der anrechnungspflichtigen indexbereinigten Vorausempfänge und Pflegeleistungen mit Wiederholungen der Berechnung, immer wenn ein Erbe wegen Mehrempfangs aus der Reihe der Berechtigten ausscheidet, - die Pflichtteile von Erben der ersten und zweiten Ordnung sowie des Ehegatten oder Lebenspartners unter Berücksichtigung von indexbereinigten Vorausempfängen, - die entsprechenden Pflichtteilsergänzungsansprüche unter Berücksichtigung von indexbereinigten Schenkungen unter Beachtung des Niederstwertprinzips, - für jeden Erben bzw. Pflichtteilsberechtigten die Erbschaftsteuer nach den Regeln des ErbStG, wobei bei Erben der Nachlasswert nach steuerlichen Gesichtpunkten erfasst und besondere Bewertungen nach § 12 ErbStG, Steuerbefreiungen nach §§ 13, 13 ErbStG, Versicherungsleistungen nach § 3 I 4 ErbStG, fiktiver Zugewinn umgerechnet nach steuerlicher Bewertung nach § 5 ErbStG beachtet werden. - Daneben kann eine Erbscheins-Vorverfügung entworfen und auch unabhängig von einer Erbfallerfassung eine Erbschaft-/Schenkung-steuer berechnet werden. Die Programmversion befindet sich auf dem Rechtsstand 1. Januar 2002. Für Familienrichter, Nachlassgerichte, Rechtspfleger, Notare und Rechtsanwälte.