Deutsche Dampflokomotiven von Karl E Maedel | Die Entwicklungsgeschichte | ISBN 9783344709129

Deutsche Dampflokomotiven

Die Entwicklungsgeschichte

von Karl E Maedel und Alfred B Gottwaldt
Mitwirkende
Autor / AutorinKarl E Maedel
Autor / AutorinAlfred B Gottwaldt
Buchcover Deutsche Dampflokomotiven | Karl E Maedel | EAN 9783344709129 | ISBN 3-344-70912-7 | ISBN 978-3-344-70912-9

Deutsche Dampflokomotiven

Die Entwicklungsgeschichte

von Karl E Maedel und Alfred B Gottwaldt
Mitwirkende
Autor / AutorinKarl E Maedel
Autor / AutorinAlfred B Gottwaldt
Karl-Ernst Maedels 'Die deutschen Dampflokomotiven gestern und heute', zwischen 1957 und 1968 in fünf Auflagen erschienen, gilt als Klassiker der deutschen Dampflok-Geschichte. Alfred B. Gottwaldt hat ihn überarbeitet und vor allem im Bildteil ergänzt. Zudem hat er Biografien solcher Konstrukteure hinzugefügt, die die Entwicklung der Dampflokomotive in Deutschland maßgeblich befördert haben. Das Buch führt den Leser weit zurück bis in die Kinderstube der Dampflokindustrie. Die Technik der Loks entwickelte sich damals rasant, denn die Privatbahnen, Länderbahnen und die Staatsbahnen forderten immer stärkere, schnellere und wirtschaftlichere Typen von den Herstellern. Der Rückblick auf diese Entwicklungen lässt weit tragende Neuerungen ebenso erkennen wie grundlegende Irrtümer. Mit dieser preiswerten Spezialausgabe wollen wir alle gestandenen und angehenden Dampflokfans, die noch keine Gelegenheit hatten dieses Standardwerk zu erwerben, zu einem spannenden Gang durch die Entwicklungsgeschichte deutscher Dampflokomotiven einladen.
Inhaltsverzeichnis:
1 Die Anfänge des Lokomotivbaus und die ersten Lokomotiven in Deutschland (1800-1845) 1.1 Die ersten Dampfwagen und Lokomotiven 1.2 Rainhill und Stephensons Lokomotiven 1.3 Die Situation in den dreißiger Jahren 1.4 Die frühen Lokomotiven in Deutschland 1.5 Der englische Einfluß 1.6 Die Konstruktionsmerkmale der alten Lokomotiven
2 Die Entwicklung bis zu den siebziger Jahren (1845-1870) 2.1 Die Long-boiler-Maschine und das Problem der Überhänge 2.2 Die Crampton-Lokomotive 2.3 Die Gebirgslokomotive und ihre Weiterentwicklung 2.4 Die Amerikanerlokomotive 2.5 Die Lokomotive mit unterstütztem Stehkessel, Weiterentwicklung der ein- und zweifachen Kupplung 2.6 Der technische Entwicklungsprozeß 2.7 Das Entstehen der deutschen Lokomotivindustrie
3 Die Verbundmaschine (1870-1900) 3.1 Der Lokomotivbestand der siebziger Jahre und die preußischen Normalien 3.2 Die Entwicklung der Tenderlokomotive 3.3 Die doppelte Dampfdehnung und ihre Weiterentwicklung 3.4 Das Problem der Kurvenläufigkeit und die Gelenklokomotive 3.5 Die Zahnradlokomotive
4 Höhepunkte des Lokomotivbaus (1900-1920) 4.1 Die Vierzylinder-Verbundlokomotive 4.2 Der Heißdampf im Lokomotivbau 4.3 Die Atlantic- und die Pazific-Lokomotiven 4.4 Die weitere Entwicklung bis zur Auflösung der Länderbahnen 4.5 Die Güterzuglokomotiven der Jahrhundertwende 4.6 Die Tenderlokomotiven der Länderbahnen 4.7 Die technische Verbesserung
5 Die Reichsbahnlokomotiven (1920-1945) 5.1 Die Situation bei Gründung der Deutschen Reichsbahn 5.2 Die Baumerkmale der Reichsbahnlokomotiven 5.3 Die Sonderbauarten im Reichsbahnbestand 5.4 Die Elna-Lokomotiven
6 Der Neuaufbau des Lokomotivbestandes (1945-1960) 6.1 Die Situation nach dem Krieg 6.2 Probleme der Wirtschaftlichkeit, die Kohlenstaublokomotive 6.3 Grundsätzliche Erwägungen für den Lokomotivneubau 6.4 Neubauten der Deutschen Bundesbahn 6.5 Neubauten der Deutschen Reichsbahn
7 Rückschau und Bilanz
8 Zeittafel der Lokomotivgeschichte
Literaturverzeichnis Bildquellenverzeichnis Sachwörterverzeichnis