Individuelle Begriffskonzepte von 8- bis 12-Jährigen über Würfel und Quader von Susanne Wöller | ISBN 9783339116161

Individuelle Begriffskonzepte von 8- bis 12-Jährigen über Würfel und Quader

von Susanne Wöller
Buchcover Individuelle Begriffskonzepte von 8- bis 12-Jährigen über Würfel und Quader | Susanne Wöller | EAN 9783339116161 | ISBN 3-339-11616-4 | ISBN 978-3-339-11616-1

Individuelle Begriffskonzepte von 8- bis 12-Jährigen über Würfel und Quader

von Susanne Wöller
Welche Vorstellungen haben Kinder von räumlich-geometrischen Begriffen, wie Würfel und Quader? Welche Eigenschaften schreiben sie den Begriffen zu und wie repräsentieren sie diese Begriffe? Viele Studien zeigen, dass ein Spannungsfeld zwischen den individuellen Vorstellungen der Schüler*innen und der konventionellen Definition eines mathematischen Begriffes besteht. Die Autorin untersucht im Rahmen einer qualitativen Studie die individuellen Begriffskonzepte von 8- bis 12-Jährigen über Würfel und Quader. Innerhalb einer offenen Interviewsituation werden den Kindern vielfältige Möglichkeiten zur Artikulation ihrer individuellen Vorstellungen eröffnet: Zum einen beschreiben sie Würfel und Quader. Zum anderen erhalten sie diverse Holzbausteine, um Repräsentanten zu bauen und ihre Vorstellungen am Objekt zu konkretisieren. Zudem werden die Kinder angeregt, die Eigenschaften beider Begriffe zueinander in Beziehung zu setzen. Nach dem Ansatz der Grounded Theory entwickelt die Autorin eine Typologie zur Beschreibung individueller Begriffskonzepte von 8- bis 12-Jährigen über Würfel und Quader. Dabei beleuchtet sie aus interdisziplinärer Perspektive besondere Schwerpunkte, wie bspw. eine Orientierung an Prototypen. Ein besonderer Fokus liegt auf den Entwicklungen der individuellen Vorstellungen über Würfel und Quader von der 3. bis zur 5. Klassenstufe. Hierbei werden u. a. fest verankerte Fehlvorstellungen aufgedeckt, die wiederum in enger Verbindung zu einer prototypischen Betrachtungsweise stehen. Das Buch bietet detaillierte Einblicke in die individuellen Vorstellungen von Schüler*innen über die Begriffe Würfel und Quader, die sich in einem handelnd-konstruktiven Setting mit begleitenden verbalen Artikulationen zeigen. Der Längs-schnitt ermöglicht zudem spannende Erkenntnisse über eine zunehmende mathematische Betrachtungsweise sowie die Entwicklung räumlicher Begriffskonzepte.