Musiker und Instrumentenbauer Pommerns bis 1800 von Burkhardt Köhler | Personenlexikon. 2., überarbeitete Auflage. Mit Orts- und Berufsregister | ISBN 9783339116147

Musiker und Instrumentenbauer Pommerns bis 1800

Personenlexikon. 2., überarbeitete Auflage. Mit Orts- und Berufsregister

von Burkhardt Köhler
Buchcover Musiker und Instrumentenbauer Pommerns bis 1800 | Burkhardt Köhler | EAN 9783339116147 | ISBN 3-339-11614-8 | ISBN 978-3-339-11614-7

Musiker und Instrumentenbauer Pommerns bis 1800

Personenlexikon. 2., überarbeitete Auflage. Mit Orts- und Berufsregister

von Burkhardt Köhler
Dieses Lexikon beinhaltet 2600 Personen: Musiker, Instrumentenbauer, unter anderem auch Glockengießer und Tanzlehrer. Die zeitliche Begrenzung auf das Jahr 1800 ist hauptsächlich durch die historische Entwicklung des Landes begründet: Nach dem 30-jährigen Krieg wird das ehemalige Herzogtum von Schweden bzw. Preußen dominiert. Auch die Musikkultur verliert dadurch ihren typisch pommerschen Charakter. Ebenso kommen die Evangelische Kirchenmusik und die zunftmäßigen Verbindungen der Musiker zum Erliegen. Das ehemals künstlerisch anspruchsvolle Organistenamt verkümmert. Andererseits ist man aber auch bemüht, wertvolle Orgelsubstanz zu erhalten. Diese und andere Tendenzen pommerscher Musikkultur werden durch die skizzierten Lebensläufe vor allem maßgebender Persönlichkeiten deutlich. Die hier vorliegende überarbeitete zweite Fassung wurde um ein Orts- und ein Berufsregister erweitert. Diese ermöglichen eine optimale Recherche.