Johann Beer- Schriftsteller, Komponist und Hofbeamter- 1655-1700 | Beiträge zum Internationalen Beer-Symposion in Weißenfels, Oktober 2000 | ISBN 9783039102297

Johann Beer- Schriftsteller, Komponist und Hofbeamter- 1655-1700

Beiträge zum Internationalen Beer-Symposion in Weißenfels, Oktober 2000

herausgegeben von Ferdinand van Ingen und Hans-Gert Roloff
Mitwirkende
Herausgegeben vonFerdinand van Ingen
Herausgegeben vonHans-Gert Roloff
Buchcover Johann Beer- Schriftsteller, Komponist und Hofbeamter- 1655-1700  | EAN 9783039102297 | ISBN 3-03910-229-X | ISBN 978-3-03910-229-7

«... on trouvera rassemblées ici les données les plus complètes sur un auteur auquel la recherche désormais porte une attention croissante. Un titre à recommander absolument, un outil indispensable à toute bibliothèque universitaire digne de ce nom.» (Études Germaniques)
«Der vorliegende Sammelband darf ohne Übertreibung als Meilenstein der Beer-Forschung und zugleich als eminent wichtiger Beitrag zur Kulturgeschichte der frühen Neuzeit bezeichnet werden.» (Ralf Georg Bogner, Simpliciana)

Johann Beer- Schriftsteller, Komponist und Hofbeamter- 1655-1700

Beiträge zum Internationalen Beer-Symposion in Weißenfels, Oktober 2000

herausgegeben von Ferdinand van Ingen und Hans-Gert Roloff
Mitwirkende
Herausgegeben vonFerdinand van Ingen
Herausgegeben vonHans-Gert Roloff
Der Band enthält die Beiträge zum ersten wissenschaftlichen Symposium über Leben, Schriften und Kompositionen Johann Beers (1655-1700), das aus Anlass von dessen 300. Todestag in Weißenfels (Sachsen-Anhalt) stattfand. Ziel der internationalen und interdisziplinären Veranstaltung war, grundlegende Wesenszüge des Schriftstellers, des Komponisten und des Hofbeamten darzulegen und das regionale und lokale Umfeld seines Lebens- und Wirkungsraums vorzustellen. Die vorliegenden Beiträge enthalten wichtige und moderne Vorschläge zu einem neuen Beer-Verständnis. Der Band liefert der literarhistorischen Forschung nachhaltige neue Impulse für den Umgang mit Texten des 17. Jahrhunderts.